Aktuelles

Musikverein Haaren feiert 75 Jahre
Festschrift zum Jubiläum am 13. und 14.09.2025

Festschrift zum Jubiläum 75 Jahre Musikverein Haaren 2025
MV75_Festschrift_2025.pdf
PDF-Dokument [21.5 MB]

75 Jahre Musikverein Haaren – Jubiläumswochenende am 13.+14. September 2025

Der Musikverein Haaren wird 75 Jahre alt – und das feiern wir mit einem ganzen Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und Tradition!

 

Am Samstag, 13.09.2025, erwartet euch das große musikalische Highlight: unser Musikmarathon von 13:00 bis 24:00 Uhr!

11 Stunden Livemusik in der Selfkanthalle und in der Kirche – mit Bands, Solisten und Vereinen aus nah und fern.

Für das leibliche Wohl sorgt die Haarener Gastronomie mit einer Genussmeile, und dank der Kinderbetreuung durch den VKJ können auch Familien ganz entspannt dabei sein.

Das komplette Programm für den Samstag sowie Infos zu den Mitwirkenden findet ihr hier...

 

Der Sonntag, 14.09.2025, steht ganz im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten:

Nach der Messe starten wir mit einem zünftigen Frühschoppen mit bayerischem Frühstück.

Um 15:00 beginnt der große historische Festumzug „Anno 1950“ durch Haaren.

Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen in die Selfkanthalle ein. Das detaillierte Programm für den Sonntag gibt es hier...

 

Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Jubiläum erleben!

 

18. music-open-air des Musikvereins Haaren im Pfarrgarten leider im "Sommerregen" etwas untergegangen!

Am Samstag, dem 07. Juni 2025, hat der Musikverein Haaren absolut familienfreundlich bereits ab 18:00 Uhr zu seiner "18. music-open-air" just for fun Live-Musik-Sommernachtsparty in den Haarener Pfarrgarten eingeladen.

 

Leider sah sich das diesjährige Open-Air-Festival starken Wetterkapriolen mit Regen, Sonne, Windböen und zum Abend hin mit Dauerregen und kühlen 12 Grad ausgesetzt. Dennoch trotzten viele Musikfreunde dem Wetter und erlebten, einigermaßen geschützt unter großen Schirmen, im traumhaften Ambiente gute Unterhaltung.

 

Mehr...

Kreissparkasse Heinsberg unterstützt die Vereins- und Jugendarbeit im Musikverein Haaren

Wir freuen uns mit der Kreissparkasse Heinsberg einen verbindlichen Partner an unserer Seite zu haben und über die am 3. April 2025 erfolgte Ausschüttung von Mitteln aus dem PS-Zweckertrag für das Jahr 2024. Nach Ende der Veranstaltung durfte das obligatorische Gruppenfoto mit den Vertretern der von der Kreissparkasse bedachten Vereine aus dem Kreisgebiet nicht fehlen.

Festlich gestaltete Messfeier mit grandioser Musik und imposanten Fanfarenklängen -  harmonische Jahreshauptversammlung des Musikvereins Haaren

Die Mitglieder des Musikvereins Haaren sind nicht nur durch die Zeitumstellung früh aufgestanden, um am  Sonntagmorgen, 30. März 2025, pünktlich zur Vorbereitung der feierlichen Gestaltung der Messe in der Pfarrkirche zu sein. Dirigent Thomas Lindt ließ die Instrumente durch einige Passagen in den Konzertstücken auf Temperatur bringen, denn warm war es nicht im Gotteshaus. An die Akustik der Kirche hatte man sich bei der Freitagsprobe bereits gewöhnt.

 

Nachdem Kathrin Wunsch vor Beginn der Messe die Namen  der verstorbenen Mitglieder des Musikvereins aus dem Jahr 2024 vorgetragen hatte, spielte die Fanfare zu Ehren aller Verstorbenen "Captured in mind" (Gefangen in Gedanken) von Wil v.d.Beek. Zum Einzug gab es dann eine Phantasie über das bekannte Kirchenlied „Lobe den Herren“. Mit dem „Song of Adoration“ schuf Roland Kernen eine tongewaltige Fanfaren Bearbeitung. Damit die Besucher des Gottesdienstes kräftig mitsingen konnten, wurden auch Lieder aus dem "Gotteslob" gespielt. Zum Zwischengesang konnte sich der Verein bei einem wundervoll arrangierten Musikstück nach dem bekannten Liedtext von Dietrich Bonhoeffer, bearbeitet für Blasorchester von Martin Scharnagl, gekonnt in Szene setzen. Mit „Von Guten Mächten wunderbar geborgen“ erstrahlten die Fanfarenklänge in der wunderbaren Akustik der Pfarrkirche. Auch zum Credo hatte sich Thomas Lindt etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Aus dem Gotteslob arrangierte er eine Konzertfassung des Liedes „Ich glaube an den Vater“ mit beeindruckenden Trompetensoli. Zur Gabenbereitung verzauberte der Musikverein dann mit „Gabriella`s Song“ arrangiert von Jan-Ake Hillerud und Hans van der Heide. Zur Kommunion würdigte der Musikverein dem Meister der Kompositionen für Blasorchester „Jacob de Haan“  und spielte den Klassiker mit Barock-, Jazz- und Pop Musik „Concerto d`amore“.  Zum Schluss konnte der Verein sich bei einem wundervoll arrangierten Musikstück aus der Titelmusik des Computerspiels „Civilization IV“ von Frank Bernaerts „Baba Yetu“ eindrucksvoll verabschieden. Baba Yetu entstammt dem Swahili (Bantusprache der Stämme Ostafrikas) und ist in dieser Sprache das „Vater unser, der Du bist im Himmel“. Beeindruckend und gewaltig erstrahlten die Fanfarenklänge in der wunderbaren Akustik der Pfarrkirche. Lang anhaltender Applaus war der Musiker Lohn.

 

Nach der Messfeier lud der Musikverein ins "Musikforum" zur Mitgliederversammlung ein. Neuwahlen des Vorstandes, Ehrungen und die Jahresberichte für 2024 waren Gegenstand der Jahreshauptversammlung. Nach einem gemeinsamen Frühstück der aktiven, inaktiven und Ehrenmitglieder konnte die Vorsitzende Michaela Waßenberg die Mitglieder des Vereins begrüßen. Leobert Cleef (2. Vorsitzender) übernahm die Aufgabe des Versammlungsleiters und Werner Krings (Präsident) die des Wahlleiters. Bei den Wahlen wurde Lennart Schwartzmanns als Beisitzer bestätigt. Für Heinz-Josef Schrammen, der nach 18 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt niederlegte, musste jemand neues gefunden werden, der auch die Interessen und Anliegen der Inaktiven Mitglieder im Vorstand vertritt. Hier konnte als Beisitzerin Nina Krauthausen gewonnen werden. Weiterhin wurde Michaela Waßenberg als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Für alle genannten Vorstandsmitglieder beträgt die Wahlperiode drei Jahre. Der 2. Vorsitzende Leobert Cleef gab einen ausführlichen Überblick der unterschiedlichen Tätigkeiten und Gegebenheiten des Vereins im abgelaufenen Geschäftsjahr und Aussichten und Gedanken für das laufende Jahr und die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten in 2025 kund, während die Versammlung Kassierer Ralf Reißen eine ordnungsgemäße und gute Kassenführung bescheinigte. Mit der Chronik von Jürgen von der Lieck , schön untermalt mit Fotos und humorvoll vorgetragenen Erlebnissen der einzelnen Auftritte, blickten die Musiker nochmals intensiv zurück in das abgelaufene Vereinsjahr. Einen wichtigen und umfangreichen Stellenwert nahmen die Ehrungen verdienter Mitglieder in der Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund eines Vorstandsbeschlusses wurden, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, erstmalig aktive Mitglieder vereinsintern für fünfjährige Mitgliedschaft geehrt. Der Vorstand ist der Überzeugung, dass insbesondere die Jugendlichen hierdurch Auftrieb bekommen und dadurch die Vereinsbindung gestärkt wird. In den Genuss dieser Ehrung kamen Rob Geurts, Jakob Cleef und Renate Berens-Tholen. Für zwanzig Jahre aktives Musizieren wurde Beate Cleef ausgezeichnet. 40 Jahre aktiv im Musikverein Haaren ist Günter Wilms. Nachdem Sie im letzten Jahr für 40 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet worden ist, wurde der 2. Schriftführerin des Vereins, Manuela Hamacher eine besondere Ehrung zu teil. Seit 30 Jahren gehört sie ununterbrochen dem Vorstand des Musikvereins Haaren an. Sie wurde mit dem Landesehrenteller des Volksmusikerbunds NRW ausgezeichnet. Einen besonderen Augenblick und eine im Verein bisher einmalige Ehrung, konnte auch Heinz-Josef Schrammen erfahren. Für besonderen Einsatz und Verdienste um den Verein in mehr als 18 Jahren Vorstandsarbeit wurde ihm die Landesehrenmedaille des Volksmusikerbundes NRW verliehen. Alle Ehrungen wurden von der Mitgliederversammlung mit lang anhaltendem Applaus begleitet.  Die Ehrungen mit der jeweiligen Laudatio wurden von Michaela Waßenberg und Leobert Cleef vorgenommen. Der Verein bedankte sich bei Daniel Groß für die Arbeit als Notenwart, bei Jakob Cleef für die Führung der Probenstatistik, bei Diemo Lind als Quartiermeister und Instrumentenwart, bei "Liesy" Elisabeth Pistel - die gute Seele des Probenlokals und bei Jürgen von der Lieck für die Führung der Chronik. Auch der Probenbesuch wurde mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt. "Musiker des Jahres" wurde Max Groß auf Schlagzeug. Das Amt der Kassenprüfer wurde letztmalig von Leo Wallrafen und Willi Storms ausgeführt. Die Nachfolge treten Renate Berens-Tholen und Heinz-Josef Schrammen an. Der Musikverein Haaren konnte im abgelaufenen Jahr 11 Neuaufnahmen verzeichnen und blickt zuversichtlich nach vorne insbesondere zum anstehenden 75. Geburtstag. Im September am Wochenende des 13. und 14. soll mit Freunden, Besuchern aus nah und fern und der Haarener Bevölkerung gefeiert werden. Der Verein stellt die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt der Musiker und Musikerinnen in den Vordergrund.

Zum "36. Festlichen Weihnachtskonzert" servierte der Musikverein Haaren seinen Besuchern ein Menü der besonderen Art. Das erste Konzert unter neuem Dirigat von Thomas Lindt setzte Ausrufezeichen. Es stand nicht nur "Weihnachtskonzert" an der Hallentür, nein, es war auch Weihnachten im Saal.

Der Musikverein Haaren, scheint auf einem guten Weg zu sein. Zum wiederholten Male Tage vor Konzertbeginn ausverkauft. 45 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne, keine "Gastspieler" - alles eigene Leute. Das Publikum feierte den Chor die "VokaLadies"  und den Musikverein mit minutenlangen Standing Ovation.

An diesem vierten Adventsonntag passte sprichwörtlich nicht mal mehr eine Weihnachtsmaus in die Selfkanthalle. Eng saßen die Konzertbesucherinnen und Besucher in den Stuhlreihen.

Es ist schon so, wenn der Musikverein Haaren zu seinem traditionellen "Festlichen Weihnachtskonzert" in die prächtig geschmückte Selfkanthalle, Haarens gute Stube einlädt, wissen die Besucher: Das ist kein Konzert wie jedes andere. Die Leute freuen sich in erwartungsvoller Spannung, was sich der Dirigent und die Musikerinnen und Musiker für diesen Konzertabend ausgedacht haben. Der Musikverein präsentierte auch in diesem Jahr einige Glanzlichter, die das Publikum begeistern konnten. Die weihnachtlichen Klänge, ob vom Chor oder instrumental von der Fanfare trafen voll in die Herzen der Besucherinnen und Besucher, die die Beiträge mit kräftigem Applaus und lautstarkem Zuspruch feierten.

An diesem Abend haben aus der Jugendabteilung neun Kinder ihr erstes Weihnachtskonzert mit gespielt. Diesen Kindern galt im ersten Konzertteil die ganze Aufmerksamkeit. Waren die Stücke doch auf die Jugendlichen vom Dirigenten Thomas Lindt zugeschnitten worden. Die Selfkanthalle erlebte in zweieinhalb Stunden ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Konzert im Wechselspiel zwischen dem Musikverein und den "VokaLadies".
 

Mehr...

Musikauswahl zum 37. Festlichen Weihnachtskonzert am 21. Dezember 2025

Musikstücke aus 75 Jahren Musikverein Haaren bis zum 31.12.2024 auswählen. Die Stücke mit den meisten Stimmen werden im nächsten Jahr anlässlich des 75jährigen Jubiläums gespielt.

 

Mehr...

- AUSVERKAUFT - AUSVERKAUFT - AUSVERKAUFT -

Musikzauber zwei Tage vor dem Heiligabend

Als Gäste sind in diesem Jahr "Die VokaLadies" dabei

Der Musikverein Haaren lädt zu seinem 36. Festlichen Weihnachtskonzert am 4. Adventssonntag, dem 22. Dezember 2024, in die festlich dekorierte Selfkanthalle mit neuem Programm und neu einstudierter Musik herzlich ein.

 

Traditionell beginnt das Konzert an diesem Sonntag um 17:00 Uhr!

 

Mit dem Weihnachtskonzert möchte der Musikverein mit seinen Kindern, die sich noch in der Ausbildung befinden, die Besucher auf das anstehende Fest einstimmen.

 

Das Programm verspricht einen Konzertabend voller Musik, Entertainment und Überraschungen. Neu ist zum einen Dirigent Thomas Lindt aus Wassenberg, der seit Juli dieses Jahres die musikalische Leitung übernommen hat. Zum anderen werden die jungen Musikerinnen und Musiker in den Vordergrund gesetzt, mit einem für das Weihnachtskonzert absolut neuem Konzept.

 

Mehr...

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.