Wenn der Musikverein Haaren zu seinem traditionellen „Festlichen Weihnachtskonzert“ am 4. Adventsonntag die Pforten seiner guten Stube öffnet, steigt den Besuchern zunächst ein Duft von Lebkuchen und Spekulatius in die Nase, noch bevor der erste Blick in die festlich geschmückte Selfkanthalle geht und Richtung Bühne auf den Weihnachtsstern mit seinen 1000 Lichtern fällt.
In der Luft hängt eine erwartungsfrohe Spannung, wie sich die Musikerinnen und Musiker mit und unter ihrem neuen Dirigenten Rob Geurts präsentieren werden. Mit der Musikauswahl u.a. einiger Melodien aus den Weihnachtsklassikern – allen bekannt aus den alljährlichen Fernsehsendungen vor den Weihnachtstagen – setzt er Akzente. Seine Empfehlung: „Sich zurücklehnen, die Augen schließen und die Bilder aus den Filmen auf sich wirken zu lassen.“
Seit Wochenbeginn ist die Pfarrgartenidylle verflogen, es herrscht Betriebsamkeit seit die Open-Air-Bühne angerollt ist. Die ganze Woche über wird gewerkelt bis am Samstagmorgen in Mannschaftsstärke fleißige Hände anrücken und Gästezelte, Getränkepavillon, Partyschirme, Stehtische, Grill und sonstiges mehr aufbauen und mit Lichterketten und Strahlern für die abendlich heimelige Atmosphäre der Live-Musik-Sommernachtsparty vorbereiten.
Wenn am frühen Abend der Pfarrgarten zur "13. music-open-air" seine Pforte öffnet und die Gäste empfängt, soll schließlich alles tippi-toppi sein. Und wer hätte es gedacht, dass nach der traumhaften Sommernacht im vorigen Jahr, uns an diesem Samstagabend Unwetter und Gewitterwolken der letzten Wochen ein weiteres Mal verschonen und uns erneut ein ausgesprochen lauer Sommerabend beschert wird.
Vor einer ausgesprochen stattlichen Kulisse spielte der Musikverein Haaren am 28. April 2018 in der Selfkanthalle das Abschiedskonzert „Recuerdo“ für seinen langjährigen Dirigenten Wil van der Beek. Mit diesem finalen Konzert endet die Ära Wil van der Beek als Haarener Dirigent, wenngleich er noch das ein oder andere Mal den Taktstock führen wird und dem Musikverein Haaren weiterhin verbunden bleibt.
Musiker, Musikfreunde und Weggefährten zollen ihm Hochachtung, Anerkennung und außerordentlichen Dank für ein über viereinhalb Jahrzehnte währendes unermüdliches Engagement für „seinen“ Musikverein Haaren sowie für die Musik im Besonderen. Mit Standing Ovation empfangen die Besucher Wil van der Beek zu seinem Abschiedskonzert auf der Bühne und feiern ihn mit einem nicht enden wollenden herzlichen Applaus.
„Recuerdo“ ist kein Konzert wie alle vorherigen Konzerte. Den Musikerinnen und Musikern beschleicht die Gewissheit des unmittelbaren offiziellen Abschieds. In seinen Händen, von kleinsten Fingerzeichen bis ganzem Körpereinsatz, seiner unnachahmlichen Mimik und Gestik, lag in den letzten 45 Jahren in vollstem gegenseitigem Vertrauen ihre Musik. Und so klingt ein Stück Wehmut mit.
Bei aller Vorsicht mit Superlativen, dieses Konzert reiht sich dank hochmotivierter Musikerinnen und Musiker – so die einhellige Meinung vieler Besucher - nahtlos in die musikalisch besten Konzerte jüngster Zeit ein.
Jeder Musiktitel hat seine eigene Geschichte, seine ganz besonderen Beweggründe, warum Wil van der Beek gerade diesen oder jenen Titel ausgewählt hat. Das Musikprogramm erzählt Geschichten und von Stationen seines Musiklebens.
Mit Standing Ovation und einem kräftigen Applaus endet das „30. Festliche Weihnachtskonzert“, zu dem der Musikverein traditionell in die weihnachtlich dekorierte Selfkanthalle eingeladen hatte. „Alles – außer gewöhnlich“, präsentiert sich das Bühnenbild in einem berauschenden Weihnachtslichtermeer.
Die Besucher erleben ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Konzert im Wechselspiel zwischen dem gastgebenden Musikverein Haaren mit seinem Dirigenten Wil van der Beek, der „Zangvereniging Oranje Schinveld“ unter der Leitung von Anton Kropivšek und dem jungen Ausnahmetrompeter Romano Diederen, angereichert mit solistischen Einlagen.
Mit dem Wind an den letzten Tagen hatten sich die Regenwolken verzogen und es wurde auf den Punkt genau einer dieser lauen Sommernächte, zu der der Musikverein Haaren zur inzwischen „12. music-open-air“ Live-Musik-Party in den Pfarrgarten „Am Bienenhaus“ eingeladen hatte.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel strömen schon am frühen Abend Jung wie Alt zur einmal mehr sehr gut besuchten Familienparty in den Haarener Pfarrgarten.
Mit dem Jugendorchester „FanHarmonie“ der Musikvereine Obspringen, Braunsrath und Haaren, der niederländischen Kapelle „de Nachsrave“, einer spektakulären „BSF-Band“ - Premiere sowie den gastgebenden Haarener Musikinnen und Musikern steht den Besuchern ein kontrastreiches Musikprogramm zur Auswahl.
Bericht aus der Heinsberger Zeitung vom 12.05.2017 von Utz Schäzle
Waldfeucht-Haaren. Zu einem länderübergreifenden Musikabend unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“ hatte der Musikverein Haaren in die Selfkanthalle eingeladen. Als Gastorchester konnten die gemeinsam musizierenden Fanfaren aus Vlodrop und Maria-Hoop gewonnen werden.
Nicht nur Blasmusikfreunde können in Haaren einige interessante und unterhaltsame Stunden erleben. Am Samstag, dem 6. Mai, 19.30 Uhr, lädt der Musikverein Haaren e.V. zu einem Gemeinschaftskonzert mit der Fanfare Wilhelmina Vlodrop & St. Paulus Maria-Hoop in die Selfkanthalle Haaren ein.
Beide Gastfanfaren haben eine lange Tradition, können auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken und mit Bestplatzierungen bei Wertungsspielen ihre Klasse unter Beweis stellen. Während die Fanfare Wilhelmina Vlodrop bereits am 2. Weihnachtstag 1900 gegründet wurde, fanden sich in Maria-Hoop im Jahre 1939 engagierte Musiker zusammen. Mit seiner Gründung in 1950 ist die Haarener Fanfare der „Jungspund in dieser Runde“.
Ursprünglich als Harmonieorchester gegründet, erfolgte 1963 innerhalb des Musikvereins Haaren die Umbesetzung zu dem heutigen Fanfarenorchester. Während das Fanfarenorchester im Vergleich zur Harmonie hierzulande eher die Ausnahme darstellt, sind Fanfarenorchester – ohne Holzblasinstrumente – dagegen in den benachbarten Niederlanden weit verbreitet.
Zukunftsweisend schließen sich – obwohl in ihren Heimatorten nach wie vor autark unterwegs - sporadisch die Fanfaren Vlodrop und Maria-Hoop zu einem Orchester sowohl zu regelmäßigen Proben wie zu ausgewählten Konzertauftritten zusammen.
Mit Spannung erwartet werden die befreundeten wie benachbarten Musiker aus Vlodrop und Maria-Hoop zu ihrer Premiere in der Haarener Selfkanthalle unter der Leitung ihrer beiden Dirigenten Wil van Melick sowie Bart Clerks.
Bekanntes gewürzt mit neu einstudierten Musiktiteln, so gehen die Haarener Musikerinnen und Musiker an den Start und geben einen Einblick in ihr derzeit aktuelles und bunt gemischtes Repertoire.
Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, dem 2. April, 14.30 Uhr, lädt das Jugendorchester Obspringen / Braunsrath / Haaren unter der Leitung von Achim Tholen zum 1. Internationalen Jugendkonzert in das „Musikforum“, Brauereistraße 2, in Haaren ein.
Erst im Jahr 2015 auf Initiative von Achim Tholen gegründet, hat sich das noch junge Gemeinschaftsorchester der drei Musikvereine in kurzer Zeit zu einem homogenen Klangkörper formiert. Mit einer schönen Bandbreite moderner Blasmusikliteratur und ausgesprochen guten musikalischen Leistungen konnte das Orchester erste Früchte der kontinuierlichen Zusammenarbeit bei diversen Konzertauftritten ernten.
Auf der musikalischen Gästeliste stehen das Jugendorchester des Musikvereins Birgden unter der Leitung von Jo Brouwers, das Jugendorchester des Instrumentalvereins Breberen mit seinem Dirigenten Tim van Heel, das Jugendorchester des Instrumentalvereins Karken unter dem Dirigat von Andreas Jütten, das Jugendorchester des Instrumentalvereins Kirchhoven mit seinem Dirigenten Michael Pelzer sowie aus den Niederlanden das Jugendorchester Vlodrop-Herkenbosch unter der Leitung von Arno van Riessen.
Schlag auf Schlag geben die jungen Musiker im fliegenden Wechsel der Orchester mit bekannten Rhythmen einen Einblick in ihr jeweils aktuelles Repertoire.
Die herausragende Akustik im vom Musikverein Haaren jüngst akustisch neu gestalteten und als Probenlokal genutzten „Musikforum“ lässt die Besucher einen reinen und klangvollen Musikgenuss erwarten.
Für das leibliche Wohl hat die „fanharmonie“, eine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker des Gemeinschaftsorchesters, die Organisation und Durchführung in die Hand genommen hat, außerdem ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorbereitet.
Der Eintritt ist frei. Über eine kleine freiwillige Spende würden sich die jungen Musikerinnen und Musiker allerdings sehr freuen.
Bericht aus der Heinsberger Zeitung vom 23.12.2016 von Utz Schäzle
Waldfeucht-Haaren. Zum 29. Weihnachtskonzert hatte der Musikverein Haaren eingeladen. Das Blasorchester und das Programm präsentieren sich festlich, ebenso wie auch die Gäste in der weihnachtlich geschmückten voll besetzten Selfkanthalle. Ein ansprechendes Programmheft informierte die Besucher rund um den Konzertabend in Haarens guter Stube.
Der erste Teil des von Wil van der Beek geleiteten musikalischen Programms lebte von der Wechselwirkung europäischer Blasmusik und amerikanischer Kompositionen sowie von Arrangements im Bereich der modernen Blas- und Chormusik. Lyrische Bläsersoli etwa wechselten sich ab mit fulminanten klanggewaltigen Schlussakkorden.
Zum meteorologischen Start in den herbei gesehnten Sommer 2016 hatte der Musikverein Haaren zur inzwischen „11. music-open-air“ Live-Musik-Party in den Pfarrgarten „Am Bienenhaus“ eingeladen. Mit viel Lust auf endlich Sommerfeeling und einer geballten Ladung Live-Musik-Non-Stop strömen am frühen Abend Familien mit Kind und Kegel, Jung und Alt in den Pfarrgarten.
Mit dem Gastgeber, dem Jugendorchester der Musikvereine Obspringen, Braunsrath und Haaren, den Vlierländer Musikanten, der Live-Band Atlantic sowie der Coverband „13 Steps To Celar“ bleibt kein Musikwunsch offen.
Am Sonntag, dem 10. April 2016, reist der Musikverein Haaren e.V. zu einem Gemeinschaftskonzert mit der Fanfare St. Wiro und der Fanfare De Maasgalm Elsloo in die benachbarten Niederlande nach St. Reutje – St. Odiliënberg in den Fanfarezaal.
Die Musikfreunde dürfen sich an diesem Sonntagnachmittag auf einen besonderen Musikgenuss aus dem derzeitigen Repertoire der drei mitwirkenden Fanfarenorchester freuen.
Folgende Konzertfolge ist vorgesehen:
14.30 Uhr Fanfare St. Wiro
15.30 Uhr Fanfare De Maasgalm Elsloo
16.30 Uhr Musikverein Haaren e.V.
Hier die Adressdaten:
St. Josephstraat 2
6077 NJ St. Odiliënberg
Mit dem Weihnachtskonzert im vergangenen Jahr – von den Besuchern zu einem der schönsten Konzerte gekürt - waren große Fußstapfen vorgezeichnet. Trotz vorfrühlingshafter Temperaturen finden die Musikerinnen und Musiker zum „28. Festlichen Weihnachtskonzert“ wie gewohnt eine vollbesetzte Selfkanthalle vor. Für kurz entschlossene Besucher mussten noch einige Stühle herangeschafft werden.
Schon mit den ersten Musiktiteln baut Wil van der Beek den Besuchern in der mit neuem Bühnenbild festlich geschmückten Selfkanthalle behutsam eine Brücke aus dem hektischen Alltag hin zum Zauber der Weihnacht.
„Vocal Sollys“ präsentiert sich den Zuhörern als ein gesangsmusikalisches Juwel. Mit ihrem Klangvolumen überzeugt das Chorensemble ebenso wie der Tubist Rob Geurts solistisch einmalige Akzente setzt.
Das musikalische Gesamtbild quittiert ein sehr interessiertes und höchst aufmerksames Publikum mit Standing Ovation und anhaltend rhythmischem Applaus.