Am Samstag, dem 10.06.23 hat der Musikverein Haaren ab 19:30 Uhr zu seiner mittlerweile "16. music-open- air" just for fun über 4 Stunden Life-Musik-Sommernachtsparty in den Haarener Pfarrgarten eingeladen. Bei traumhaft angenehmen Sommerwetter war der Pfarrgarten bereits gegen 19:00 Uhr, beim Treffen der Musiker, bestens von Besuchern gefüllt, so dass man sich schon einen Weg durch die Massen bahnen musste. Sehr zur Freude des Vereins hat das Haarener Open-Air, als großes Familientreffen für musikalisch höchst vielfältige Darbietungen, nichts an Attraktivität eingebüßt.
Pünktlich um 8 Uhr am Sonntagmorgen, 19. März 2023, saßen die aktiven Mitglieder des Musikvereins Haaren zur Vorbereitung der feierlichen Gestaltung der Hl. Messe in der Pfarrkirche. Das
Einspielen der Instrumente wurde nochmals in der Akustik der Kirche studiert.
Nachdem Kathrin Wunsch vor Beginn der hl. Messe die Namen der verstorbenen Mitglieder des Musikvereins aus dem Jahr 2022 vorgetragen hatte, spielte der Verein zu Ehren aller Verstorbenen "Capbured in
mind" (Gefangen in Gedanken) von Wil v.d.Beek. Zum Zwischengesang wurde es dann monumental bei der "Hymnus Antverpiae" von Jan v.d. Roost bevor der Musikverein zur Kommunion feierlich mit "Hine e
Hine" New Zealand melody von Peter Graham aufspielte. Zum Schluss wurde es dann fröhlich mit "La vita e bella" von Nicola Piovani. Lang anhaltender Applaus war der Musiker Lohn.
Nach der Messfeier lud der Musikverein ins "Musikforum" zur Mitgliederversammlung ein. Neuwahlen zum Vorstand, Ehrungen und die Jahresberichte für 2022 waren Gegenstand der Jahreshauptversammlung.
Nach einem gemeinsamen Frühstück der aktiven, inaktiven und Ehrenmitglieder konnte die Vorsitzende Michaela Waßenberg die Mitglieder des Vereins begrüßen. Heinz-Josef Schrammen übernahm die Aufgabe
des Versammlungsleiters und Präsident Werner Krings die des Wahlleiters.
Bei den Wahlen wurden Manuela Hamacher als Schriftführerin und Ralf Reißen als Kassierer für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Daniel Groß rückte als Beisitzer für die ausscheidende Maria
Storms in den Vorstand ein.
Geschäftsführer Leobert Cleef gab einen Überblick der unterschiedlichen Tätigkeiten und Gegebenheiten des Vereins und Aussichten für das laufende Jahr kund, während die Versammlung Kassierer Ralf
Reißen eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigte. Mit der Chronik von Jürgen von der Lieck , schön untermalt mit Fotos der einzelnen Auftritte, die Jakob Cleef unterstützend präsentierte,
blickten die Musiker nochmals intensiv zurück in das abgelaufene Vereinsjahr.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Einen wichtigen und umfangreichen Stellenwert nahmen die Ehrungen verdienter Mitglieder in der Jahreshauptversammlung ein. Für zehn Jahre aktive Zugehörigkeit wurden Steffen Palmen und Clemens
Schwartzmanns ausgezeichnet. Bereits seit 20 Jahren gehört Stefanie Sontag zu den Aktiven. 30 Jahre ist Iris Reißen bereits im Verein. Leobert Cleef wurde für 50 Jahre aktive Musikertätigkeit geehrt.
Auch Ralf Reißen wurde eine besondere Ehrung zu teil. Seit 30 Jahren steht er ununterbrochen dem Vorstand des Musikvereins Haaren zur Verfügung - vier Jahre als Beisitzer und 26 Jahre als Kassierer.
Er wurde mit dem Landesehrenteller des Volksmusikerbunds NRW ausgezeichnet und konnte sich in Standing Ovations der Mitgliederversammlung sonnen. Die Ehrungen mit der jeweiligen Laudatio wurden von
Michaela Waßenberg und Leobert Cleef vorgenommen.
Der Verein bedankte sich bei Philip Regnery für die Führung der Probenstatistik und bei Diemo Lind als Quartiermeister und Instrumentenwart. Auch der Probenbesuch wurde mit einer kleinen
Aufmerksamkeit belohnt. "Musiker des Jahres" wurden Manuela Hamacher und Leobert Cleef.
Dirigent Rob Geurts richtete in seiner Ansprache einige Worte und Gedanken zum vergangenen Jahr an die Versammlung.
Zu Kassenprüfern wurden Leo Wallrafen und Willi Storms gewählt.
Der Musikverein Haaren blickt zuversichtlich nach vorne Richtung 75. Geburtstag in zwei Jahren und stellt die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt der Musiker in den Vordergrund.
Wenn der Musikverein Haaren zu seinem traditionellen "Festlichen Weihnachtskonzert" am vierten Adventsonntag in die prächtig geschmückte Selfkanthalle, Haarens gute Stube einlädt, wissen die Besucher: Das ist kein Konzert wie jedes andere. Die Besucher freuen sich in erwartungsvoller Spannung, wie die Musikerinnen und Musiker aus der Corona-Zwangspause in den Konzertabend starten werden. Der Musikverein präsentierte auch in diesem Jahr einen hochklassigen Musikgenuss mit einem Glanzlicht nach dem anderen. Die weihnachtlichen Klänge in Form von Chor- und Sologesang, sowie instrumentaler Begleitung traf voll in die Herzen der Besucher, die die Beiträge mit kräftigem Applaus und lautstarkem Zuspruch feierten.
Die Selfkanthalle erlebte ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Konzert im Wechselspiel zwischen dem Musikverein, den Chören und der 17-jährigen Solistin.
Bereits seit ein paar Jahren versucht der Musikverein Haaren an einem Event in der Region teilzunehmen, das Jung und Alt begeistert, besonders die Fußballfans unter den Musikern: Die Teilnahme am St. Martinzug von Borussia Mönchengladbach. In diesem Jahr hat es dann endlich geklappt. Durch den Ausfall zweier Musikkapellen konnte der Musikverein beim VfL nachrücken und einen der heiß begehrten und limitierten Plätze einnehmen.
Am Dienstag, 15. November 2022, haben sich 27 Musikerinnen und Musiker und die eine oder andere Begleitperson, auf den Weg in das schwarz - weiß - grün beleuchtete Stadion von Borussia Mönchengladbach begeben.