Mit dem Wind an den letzten Tagen hatten sich die Regenwolken verzogen und es wurde auf den Punkt genau einer dieser lauen Sommernächte, zu der der Musikverein Haaren zur inzwischen „12. music-open-air“ Live-Musik-Party in den Pfarrgarten „Am Bienenhaus“ eingeladen hatte.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel strömen schon am frühen Abend Jung wie Alt zur einmal mehr sehr gut besuchten Familienparty in den Haarener Pfarrgarten.
Mit dem Jugendorchester „FanHarmonie“ der Musikvereine Obspringen, Braunsrath und Haaren, der niederländischen Kapelle „de Nachsrave“, einer spektakulären „BSF-Band“ - Premiere sowie den gastgebenden Haarener Musikinnen und Musikern steht den Besuchern ein kontrastreiches Musikprogramm zur Auswahl.
Bestens eingestellt und hochmotiviert geht das Jugendorchester „FanHarmonie“ zur Eröffnung der „music-open-air 2017“ – vertretungsweise unter der Leitung von Wil van der Beek - an den Start. Einmal mehr können die jungen Musikerinnen und Musiker ihre musikalischen Qualitäten u.a. mit einem Medley der angesagten Gruppe Coldplay, in „Coldplay on Stage“ von Michael Brown, unter Beweis stellen. Die kleine Auswahl an flotten und rhythmischen Melodien, so z.B. „Grease“, „Lemon Tree“, oder „Sound of Silent“ gefällt und wird von den schon frühzeitig zahlreich anwesenden Besuchern gebührend mit Applaus bedacht.
Auf dem Fuß folgt das große Orchester des Musikvereins Haaren – ebenfalls unter der Leitung von Wil van der Beek - in seiner gesamten Bandbreite der heutigen modernen blasmusikalischen Ausrichtung, beginnend beim „Vred“ – Marsch, über die „Polka Nr. 37“ hin zu „The Blues Factory“ von Jacob de Haan und weiteren Melodien im Bigband-Sound. Einen kräftigen Sonderapplaus hatte sich Jürgen von der Lieck mit seinem herausragenden Solo in „Happy Mellats“ von Harm Evers mehr als verdient.
An Sommertagen wie diesen schwärmen die „Nachtraben“ aus den benachbarten Niederlanden schon bei Sonnenuntergang aus und versetzen die Bühne in Schwingung und die aufmerksamen Zuhörer mit ihren unbeschwerten und fröhlichen Klängen in beste Stimmung. Der nach wie vor populären Egerländermusik verschrieben, finden sie schnell bei ihrem Publikum die richtigen Herztöne und geben nebenbei ihre Chorqualitäten zum Besten.
Die auf den ersten Blick etwas bedrohlich anmutenden BSF-Typen entpuppen sich im Laufe ihrer Bühnenshow als junge, harmlose aber ebenso mutige Musikverrückte – eben „die etwas andere Band“ – mit dem Versuch einer neuen, einer anderen Form sowohl im Outfit als auch der Präsentation ihrer Musik.
Hierbei vermischen sich „cross-over“ in einem Musikstück verschiedene Titel aus Rock, Pop und Blasmusik, selbst mit unterschiedlicher Taktart. Verständlich, wie sie – BSF - selbst sagen, wenn das gepflegte Huhn auf den ersten Blick „keine Eier mehr legt und die Kühe nur noch Sauermilch geben“.
BSF präsentieren sich bei ihrem ersten Live-Auftritt auf großer Bühne authentisch mit viel Spaß am Rock und ihren teils markigen Texten. Schnell sprüht der Spaßfaktor auf die Besucher über, während BSF immer wieder mit neuen Überraschungen um die Ecke kommt, so z.B. mit ihrer stimmgewaltigen Sängerin Lien Dekkers aus Antwerpen.
Eine gelungene Musikshow. Die ersten Bande sind geknüpft, BSF hat beim ersten öffentlichen Auftritt im Haarener Pfarrgarten schon eine beachtliche Fangemeinde um sich gescharrt. Nur noch das Vieh auf dem Bauernhof wird sich daran gewöhnen müssen.
Während sich die Erwachsenen in geselliger Runde am Pavillon oder an Stehtischen einfinden, geht derweil ihr Nachwuchs auf eigene Entdeckungsreise durch den Pfarrgarten.
Ungebrochen beliebt bei den jüngsten Besuchern ist die Romantik des traditionellen Lagerfeuers, zu der sich zu vorgerückter Stunde viele Jugendliche hinzugesellen. Dazu wird kiloweise Stockbrot gebacken und anschließend in gemütlicher Runde verzehrt.
Einen großen Andrang gibt es daneben an den nicht minder beliebten Schminktischen. Hier sorgen Franziska und Anne für ein individuelles Outfit der kleinen Feen, Vampire oder sonstigen Fabelwesen.
Für das leibliche Wohl sorgen in gewohnt bester Manier die Grillmeister am XXL-Grill mit ihren herzhaften Grillspezialitäten.
Auf ein Wiedersehen zur