Seit Wochenbeginn ist die Pfarrgartenidylle verflogen, es herrscht Betriebsamkeit seit die Open-Air-Bühne angerollt ist. Die ganze Woche über wird gewerkelt bis am Samstagmorgen in Mannschaftsstärke fleißige Hände anrücken und Gästezelte, Getränkepavillon, Partyschirme, Stehtische, Grill und sonstiges mehr aufbauen und mit Lichterketten und Strahlern für die abendlich heimelige Atmosphäre der Live-Musik-Sommernachtsparty vorbereiten.
Wenn am frühen Abend der Pfarrgarten zur "13. music-open-air" seine Pforte öffnet und die Gäste empfängt, soll schließlich alles tippi-toppi sein. Und wer hätte es gedacht, dass nach der traumhaften Sommernacht im vorigen Jahr, uns an diesem Samstagabend Unwetter und Gewitterwolken der letzten Wochen ein weiteres Mal verschonen und uns erneut ein ausgesprochen lauer Sommerabend beschert wird.
Schon in den Startlöchern ausharrend hat sich das Jugendorchester "FanHarmonie", der Musikvereine aus Braunsrath, Obspringen und Haaren, auf der Open-Air-Bühne positioniert und wartet schon ungeduldig auf sein Go.
Die Eröffnung übernehmen die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Achim Tholen sportlich und legen mit einer flotten Musikauswahl ein ordentliches Tempo vor, u. a. mit „Party Dance Mix“, „Coldplay an Stage“ oder Pharrell Williams`“Happy“, wie man den gesamten Auftritt überschreiben könnte. Im Triathlon von Musikauswahl, Präsentation und Publikumsgefallen erzielt die FanHarmonie höchste Punktzahlen und kann sich durchaus mit etablierten Blasorchestern messen.
Routiniert gehen die Musikerinnen und Musiker des "großen Orchesters" ans Werk und setzen auf gute Arrangements aus dem Genre der blasmusikalischen Unterhaltungsmusik. Nochmals vertretungsweise unter der Leitung von Wil van der Beek, dem der Auftritt nach der offiziellen Verabschiedung mit dem großen Abschiedskonzert "Recuerdo" am 28. April sichtlich Spaß macht, greift der Musikverein u.a. mit „Total Toto“, „Spanish Fever“ oder „Michael Buble in Concert“ in die Vollen. Mit der Polka „Ein halbes Jahrhundert“ gibt es schon mal einen ersten Vorgeschmack auf die nachfolgende Böhmerwaldkapelle.
Sie haben sich dem besonderen Klang der Egerländermusik verschrieben und stehen dem allseits bekannten Original der Egerländer in nichts nach, die Böhmerwaldkapelle aus dem benachbarten Schinnen unter der Leitung von Martin Diederen sen. Die auf international großen Bühnen gefeierten Böhmerwälder spielen und singen sich schnell auch in die Herzen des Haarener Publikums.
„Bereit für den Kontrast“, fragen die Cakes in die Runde und starten unvermittelt durch. Ein "Cake" ist nicht nur mit heißen Öfen vertraut, die "Cakes" kommen mit ebenso heißen Titeln von ZZ Top, Neil Young, Jimi Hendrix oder Steppenwolfs „Born To Be Wild“ um die Ecke und rocken den Pfarrgarten zu schon vorgerückter Stunde bis noch spät in den Abend. Sie lassen - zu 100 % Handarbeit und ohne Fangnetz - nichts anbrennen.
Nichts anbrennen ließen ebenso die bewährten Grillmeister am XXL-Grill, ein eingespieltes Team, das unermüdlich herzhaften Nachschub für das leibliche Wohl brutzelte.
Lagerfeuerromantik hatte, hat und wird wohl immer - und nicht nur bei den Kids mit ihrem schmackhaften Stockbrot - einen ganz besonderen Reiz ausüben. Bereit zum Heimweg galt es die Kleinen einzusammeln, die so mancher den ganzen Abend kaum mehr als sporadisch mal gesichtet hatte.
Auf ein Wiedersehen zur