Mit der „FanHarmonie“ dem Jugendorchester der Musikvereine Brausrath, Obspringen und Haaren, der „Böhmerwaldkapelle Schinnen“ NL. , der Cover-Band „The Cakes“ und dem MV Haaren startet die „music-open-air 2018" in die nächste Runde.
Eintritt frei !
Der Musikverein Haaren e.V. lädt am Samstag, dem 9. Juni, ab 19.30 Uhr, zur "13. music-open-air" just for fun, Live-Musik-Sommernachtsparty für Jung und Alt in den Haarener
Pfarrgarten, „Am Bienenhaus“, ein.
Die Idylle des Pfarrgartens verleiht der "music-open-air" eine unnachahmliche und einmalige Atmosphäre. Freunde und Bekannte treffen bei guter Live-Musik für alle Altersklassen, so das ausgegebene
Motto an diesem Abend. Die Haarener Open-Air ist als Familienparty für ein musikalisch höchst vielfältiges und abwechslungsreiches Programm bekannt und immer für eine Überraschung gut.
Mit einer bunten Musikauswahl flotter und moderner Rhythmen sorgt der Musikverein Haaren – nochmals unter der Leitung von Wil van der Beek - sowie seinen musikalischen Gästen für kurzweilige Unterhaltung und gute Laune.
Einfach die beste Live-Musik nonstop auf der großen Open-Air-Bühne!
Die FanHarmonie, das Jugendorchester der Musikvereine Braunsrath, Obspringen und Haaren, hat sich als fester Bestandteil der jährlichen Open-Air etabliert und eröffnet den Musikreigen.
Im Jahr 2015 auf Initiative von Achim Tholen gegründet, hat sich das noch junge Gemeinschaftsorchester der drei Musikvereine in kurzer Zeit zu einem homogenen Klangkörper formiert. Mit einer schönen Bandbreite moderner Blasmusikliteratur und ausgesprochen guten musikalischen Leistungen konnte das Orchester erste Früchte der kontinuierlichen Zusammenarbeit bei diversen Konzertauftritten ernten.
Erst jüngst konnte die FanHarmonie als Ausrichter des „2. Internationalen Jugendorchester-Treffen“ im Musikforum in Haaren vor vollem Haus seine musikalischen Qualitäten mit Gastorchestern unter Beweis stellen.
Mit jungen spritzigen Melodien und Rhythmen verstehen sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen.
Die Böhmerwaldkapelle ist beheimatet im limburgischen Schinnen (Niederlande) und hat sich ursprünglich aus der Fanfare Sint Caecilia Schinnen formiert.
Die Böhmerwald Blaskappelle wurde Ende der 60er Jahre gegründet und war zunächst bis 1981 aktiv. In der 1980 gegründeten Gruppe Schintaler fanden viele Musiker der Böhmerwald Blaskapelle eine neue Heimat. Erst 2013 kehrte die Böhmerwald Blaskapelle auf die Bühne zurück - als die heutige Böhmerwaldkapelle.
Als musikalischer Leiter der Böhmerwald Blaskapelle fungierte Martin Diederen sen., ein großer Fan von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten. Entsprechend orientiert sich das Repertoire an Ernst Mosch und der böhmischen Blasmusik.
Die neue Böhmerwaldkapelle arbeitet fleißig und konzentriert an ihrem Programm. Von diesen sehr motivierten Musikern und jungen Talenten wird insbesondere die niederländische Provinz Limburg noch viel erwarten können.
Bereits in 2014 veröffentlichte die Blaskapelle unter dem Titel "Mit Musik geh'n wir auf Reisen" ihre erste CD. Im Herbst letzten Jahres starteten die Aufnahmen zu einer zweiten CD.
Ein Highlight des Jahres 2015 war die Teilnahme an den "Europäischen Meisterschaften der Blaskapellen" in Kerkrade (NL). Die Böhmerwaldkapelle trat dabei in der höchsten Stufe, der sogenannten Profi-Stufe, an. Dabei erreichte sie einen hervorragenden 2. Platz und dürfen sich "Vize-Europameister" nennen.
In 2016 hat die Böhmerwaldkapelle auf Einladung der Familie Lechner (Lechner-Blasintrumente) am "Lechnerfest" im österreichischen Bischofshofen teilgenommen - zusammen mit vielen weiteren hervorragenden Orchestern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Nix aus der Fertigbackmischung versprechen die „Cakes“ , wenn sie auf der Bühne den Grooveofen anwerfen …und halten es auch. Ein fetter Sound, gleichwohl kalorienarm, der nicht auf der Hüfte ansetzt, sondern direkt vom Ohr in die Beine geht. Garniert mit würzigen Gitarrensoli, bluesigen Harpspiel, knackigen Basslines, treibenden Drumgrooves und viel Spielfreude. Hier wird nicht nur an ZZ Top, Eric Clapton, Jimi Hendrix, Free oder Cream genascht. Genießt, tanzt und habt einen leckeren Abend mit den „Cakes“.
Den jüngsten Besuchern wird es einen riesigen Spaß machen, beim Kinderschminken in fantasievolle Rollen zu schlüpfen. Unsere „Kinderschminkkünstlerin“ Vicky Noack wird mit tatkräftiger
Unterstützung auch in diesem Jahr wieder die Kleinen in kunstvolle Fabelwesen verwandeln.
Sind erstmal die Erwachsenen beim Plausch mit Freunden oder Bekannten am Tresen versorgt, können sich die Kids in Ruhe am knisternden Lagerfeuer amüsieren und dabei - als kleinen Snack zwischendurch
- ein Stockbrot backen.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen bestens gekühlte Getränke und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot an Grillspezialitäten. Die Grillmeister sitzen auf heißen Kohlen und erwarten die Partybesucher gerne am XXL-Grill.