Archiv

15. music-open-air des Musikvereins Haaren am 11. Juni 2022 im Pfarrgarten vor großer Kulisse, ein voller Erfolg!

Am Samstag, dem 11.06.2022 hat der Musikverein Haaren ab 19:30 Uhr zu seiner "15. music-open- air" just for fun über 4 Stunden Live-Musik-Sommernachtsparty in den Haarener Pfarrgarten eingeladen. Bei traumhaftem Sommerwetter war der Pfarrgarten bereits gegen 19:00 Uhr, beim Treffen der Musiker, bestens von" jung und alt" gefüllt, so wie der Verein sich dies gewünscht hatte. Das Haarener Open-Air, als großes Familientreffen für musikalisch höchst vielfältige Darbietungen, hat durch die Corona Unterbrechung, nichts an Attraktivität eingebüßt. Im Gegenteil, selbst König Fußball (Ungarn-Deutschland 1:1) konnte dem Besucheransturm nichts anhaben.

 

Pünktlich begrüßte für den Gastgeber Heinz-Josef Schrammen alle Besucher aufs herzlichste und wünschte schöne Stunden bei guter Musik und Genuss beim reichhaltigen Angebot, das der Verein aufgefahren hatte. Anschließend überreichte er das Wort an den neu gewählten Präsidenten des Musikvereins, Werner Krings, der durch das weitere Programm führte und souverän sein "erstes Heimspiel" vor großem Publikum meisterte.

 

Derweil nahmen die "JeKits" (Bläserklasse Kath. Grundschule) auf der Open-Air Bühne Platz und fieberten ihrem Auftritt an diesem Abend  entgegen, unterstützt von zahlreichen Fans. Gekonnt setzte Bea Sturm, von der Grundschule Haaren, ihre "Schützlinge" in Szene und meisterte das einstudierte Programm mit Bravour unter dem lang anhaltenden Beifall der Besucher. Höhepunkt war sicherlich das anschließend gemeinsame Musizieren mit dem Musikverein Haaren unter Leitung des Dirigenten Rob Geurts. Vereint konnte das Publikum dem "Recorder Rock" (Blockflöten Rock) von Ivo Kouwenhoven und "Sofia" von Alvaro Solar arr. von Ivo Kouwenhoven lauschen.

 

Der Musikverein Haaren hatte zwischenzeitlich auf der großen hauseigenen Bühne Platz genommen und begeisterte die Anwesenden mit Musik zum Film-Spektakel "Jurassic Park" von John Williams arr. Roland Kernen, hervorzuheben das Hornsolo von Marcel Derichs. Weiter folgten ABBA Gold arr. Ron Sebregts, Jesus Christ Superstar, Rhythm Forever von Andreas Ludwig Schulte und der Rock for Beginners, hier hervorzuheben das Schlagzeugsolo des jüngsten Musikers Maxi Groß und das Vater-Sohn-Solo mit Basstuba und Bariton von Leobert und Jakob Cleef. Da das Publikum den Musikverein nicht ohne Zugabe von der Bühne lassen wollte, verabschiedete sich das Orchester mit dem zünftigen Marsch "Ruetz", da die aus dem familiären Umfeld der Musiker eingeteilten "helfenden Hände" abgelöst werden wollten. Ohne diese Hilfe geht nichts, jeder wurde für die vielfältigen Aufgaben gebraucht, die für die "letzte Schicht" bis in die frühen Morgenstunden andauerten.

 

Anschließend konnte Achim Tholen mit der FanHarmonie ein Musikfeuerwerk der extra Klasse in den Abendhimmel schießen. Flotte, abwechslungsreiche Blasmusik begeisterte die Besucher des Open-Airs. Die jungen Musiker aus den Vereinen Braunsrath und Haaren trugen gekonnt die Happy Calypso von Raine Ampuja, Jazz Chaconne von John Edmondson, die Easy Pop Suite von De Haske, Oye Como Va von Tito Puente arr. von Paul Murtha und I´m a believer von Neil Diamond arr. Paul Murtha vor. Nach dem verdienten Beifall der Besucher mischten sich auch diese Musiker unters Publikum oder übernahmen  ihre eingeteilten Dienste.

 

Nach einer kurzen Umbauphase stand die Bühne dann der Coverband "Non plus Ultra" der Jugendmusikschule Heinsberg zur Verfügung. Mit ihrer Musikauswahl Richtung Metal, Rock und den einstudierten Coversongs trafen die jungen Musiker an diesem Abend den Nerv des Publikums. Gekonnt, mit viel Spielfreude rockten sie zur nächtlichen Stunde den Pfarrgarten. Für ihren ersten Auftritt nach der Corona Pandemie wurden die Bandmitglieder ganz schön gefordert. Versuchten sie doch mehrmals ihr Programm zu beenden, scheiterten aber immer wieder am Applaus und der begeisterten Zugabe Rufe des Publikums. Voller Erschöpfung, aber auch glücklich des tollen Erfolgs, wurde nach der 5. Zugabe der "Stecker" gezogen.

 

Auch das Rahmenprogramm für jung und alt mit XXL-Grills, Weinstand, Stockbrotbacken, Lagerfeuer, Kinderschminken und Zuckerwatte zeigte an diesem Abend, dass der Musikverein Haaren mit seinem Programm alle Bevölkerungsschichten aus Haaren und Umgebung ansprechen und begeistern konnte. Das zeigte auch die große Besucherresonanz. Immer wieder lange Schlangen vor den Ständen waren auch für die Musiker recht arbeitsam, aber auch eine Bestätigung, dass die Leute zufrieden, glücklich und wohlgelaunt die unnachahmliche und einmalige Atmosphäre und die Angebote angenommen haben und sich bereits auf das

 

"16. music-open-air" just for fun

im Pfarrgarten "Am Bienenhaus" im Schatten der Haarener Pfarrkirche, vorgesehen am

 

10. Juni 2023

 

freuen. Dieser Termin wird bei vielen Besuchern fest im Kalender vorgemerkt werden.

 

Der Musikverein Haaren bedankt sich bei allen "helfenden Händen", bei den Musikern und natürlich bei allen Besuchern, die dieses Event erst zu einem machen.

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.