Weihnachtskonzert 2017

„... mehr als ein Konzert“

Musikverein Haaren spielt "30. Festliches Weihnachtskonzert"

Alles - außer gewöhnlich

"Christmas-Illumination" und hochkarätige musikalische Gäste - ein Fest für Augen und Ohren

Zum „30. Festlichen Weihnachtskonzert“, am Samstag, dem 23. Dezember 2017, um 19.00 Uhr, in der Selfkanthalle Haaren, lässt der Musikverein Haaren eine Konzertbesucher mit einer "Christmas-Illumination" in ein wohl einmaliges Weihnachtslichtermeer eintauchen und präsentiert mit einer effektvollen Lichtkomposition ein Fest für Augen und Ohren.

 

Mit dem diesjährigen außergewöhnlichen Konzertabend möchten sich die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Wil van der Beek ausdrücklich für die langjährige Treue und Verbundenheit der Konzertbesucher aus nah und fern ebenso wie für eine breite ideelle wie finanzielle Unterstützung durch Förderkreis und Inserenten bedanken.

 

Mit dem Anspruch, dem heimischen Publikum ein abwechslungsreiches Programm verbunden mit Spitzenleistungen zu präsentieren, startete vor nunmehr 30 Jahren der Musikverein Haaren die nach wie vor erfolgreiche Serie seiner „Festlichen Weihnachtskonzerte“.

 

Ein Blick in das musikalische Gästebuch zur Konzertreihe zeugt von höchster Qualität und reicht von absoluten Spitzenchören und Solisten, jungen Musiktalenten bis zu Orchestern mit Welt- und Vizeweltmeistertitel.

 

Die zum diesjährigen Konzert eingeladenen hochkarätigen musikalischen Gäste, wie der Männerchor Zangvereniging Oranje Schinveld und der junge Ausnahmetrompeter Romano Diederen, versprechen am Vorabend zu Heiligabend ein musikalisch außergewöhnliches vorweihnachtliches Musikerlebnis. Ein vielseitiges Repertoire, musikalische Qualität und ein beeindruckender Chorklang zeichnen diesen Männerchor aus. Dies stellte der Chor u.a. in mehreren Radiokonzerten unter Beweis.

 

Mit seinen gerade erst 17 Jahren ist Romano Diederen schon ein begehrter und viel gefragter Solist bei namhaften Orchestern. Ein besonderes Highlight ist der Soloauftritt des 2013 gerade mal 12-jährigen Romano mit seinem Vater Roger Diederen und dem Orchester André Rieu auf dem Vrijthof Maastricht vor atemberaubender Kulisse und mehreren zehntausend Zuhörern.

 

Festliche Musik und weihnachtliche Klänge untermalt von einer effektvollen Lichtkomposition sollen die Konzertbesucher erfreuen und auf besinnliche Weihnachtsfesttage im Kreise ihrer Familien einstimmen.

 

Eintrittskarten sind ab 17. Nov. in den Vorverkaufsstellen, Bäckerei Hans-Leo Speis, Obspringener Str. 26, Haarener Mühle, Johannesstr. 28 sowie bei allen Mitgliedern des Musikvereins und am Sonntag, dem 17. Dez. von 10.00 – 12.00 Uhr im Musikforum oder hier im Internet erhältlich.

 

Gerne stellen wir Ihnen unsere diesjährigen musikalischen Gäste näher vor:

Zangvereniging Oranje Schinveld

 

Am 31. August 1898 wurde Prinzessin Wilhelmina zur Königin der Niederlande gekrönt. An diesem Tag wurde in Schinveld der Männergesangverein „Oranje" gegründet. Schinveld ist ein Ort in der niederländischen Provinz Limburg, jeweils etwa 20 km von den Städten Maastricht und Aachen entfernt.

Mit der Wahl des Namens sowie dem Gründungsdatum wollten die Gründungsväter ihre enge Verbundenheit zum Königshaus ORANIEN zum Ausdruck bringen.

 

In der nunmehr 115-jährigen Geschichte hat der Chor eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und einen ansehnlichen Leistungsstand erreicht. Ein vielseitiges Repertoire, musikalische Qualität und ein beeindruckender Chorklang zeichnen diesen Männerchor aus. Dies stellte der Chor in mehreren Radiokonzerten unter Beweis.


Auch bei Gesangwettbewerben in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Frankreich erzielte der Chor beachtliche Erfolge.


1987 – Beim 10. Internationalen Chorfestival im niederländischen Arnhem erreicht der Chor unter insgesamt 83 Chören aus 19 Ländern einen beachtlichen 5. Platz.


1999 – Bei der Teilnahme am Harmonie-Festival im deutschen Lindenholzhausen errang der Chor die Wertung „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" sowie eine „Silberne Auszeichnung".


2003 – Den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte wurde dem Chor jedoch im niederländischen Zutphen zuteil, wo die nationale Meisterschaft für Männerchöre stattfand. In der höchsten Wertungskategorie, der Gruppe A, wurde der Chor „Niederländischer Landesmeister"! Und dies mit der höchsten Punktzahl, die jemals in den Niederlanden bei einem vergleichbaren Wettbewerb vergeben wurde.


Das stetige Suchen nach neuen Herausforderungen mit dem gleichzeitigen Bestreben, sich immer wieder dem Urteil der Experten zu stellen, ist eine Selbstverständlichkeit für die Sänger und ihren Dirigenten Anton Kropivšek.


Darüber hinaus unternahm der Chor eine Vielzahl von Konzertreisen u. a. nach Rom, Barcelona, Wien, Luxemburg, Wales, Slowenien und in verschiedene Gebiete Deutschlands. Regelmäßig konzertiert der Chor in sowie außerhalb der Region Limburg und im deutsch – niederländischen Grenzgebiet.


Zur Zeit besteht der Chor aus 46 Sängern. Sie bilden, gemeinsam mit ihren Angehörigen, dem Vorstand, dem Ehrenvorstand, den Ehrenmitgliedern sowie den Fördermitgliedern die große „ORANJE-Familie".


Seit mehr als 20 Jahren ist unser Dirigent Anton Kropivšek der Garant für die Erfolge des Chores. Durch seine sympathische und motivierende Art gelingt es ihm immer wieder, die Sänger musikalisch zu fördern und zu vervollkommnen.

 

Dirigent Anton Kropivšek

 

Anton Kropivšek übernahm 1996 als Dirigent die Leitung der Zangvereniging Oranje Schinveld. Mehr als dreißig Jahre lang ist Kropivšek als Dirigent im Chorgesang tätig. Neben Zangvereniging Oranje stehen Venray`s Mannenkoor, der gemischte Chor Crescendo Doenrade sowie der Kirchenchor St. Joseph Bocholtz unter seiner Leitung. Auch ist er künstlerischer Leiter und Dirigent des Vokalensembles Canto Rinato. Diese Gruppe widmet sich vornehmlich den Werken heutiger Komponisten im religiösen und weltlichen Gesang. Im Jahre 2003 erreichte Anton Kropivšek mit Oranje Schinveld sowie Venray`s Mannenkoor die Plätze 1 und 2 in der höchsten Kategorie in Zutphen. Hier wurde Oranje mit der höchsten Punktzahl zugleich niederländischer Meister.

 

Anton Kropivšek, Absolvent des Maastrichter Konservato-riums, studierte Schul-Musik. Als Dozent wirkt er gegenwärtig am Graff Huyn College in Geleen. An der Musikschule in Heerlen unterrichtete er im Fach Chorgesang. Sein Leitmotiv hieß stets: „Die Stimme, unser schönstes Instrument“.

 

Als Dirigent leitete er eine Vielzahl von Chorwerken mit Orchesterbegleitung; u. a. die Aufführung der Messe „De Solonelle“ von Gounod. Auch eröffnete Anton Kropivšek mit Crescendo Doenrade und dem Orchester Symphonic Impulse den Tag der Blasmukik in der Pankratiuskirche zu Heerlen. Er leitete die Erstaufführung des Weihnachtskoratoriums von Jean Lambrechts mit Venray`s Mannenkoor in Maastricht.

 

Im Jahre 2005, beim WMC in Kerkrade, erreichte Anton Kropivšek mit seinem Chor The Anthony Singers und dem Solisten John Bröcheler den Welttitel in der Konzertabteilung.

 

Anton Kropivšek ist ein häufig gefragtes Jurymitglied bei Konzerten und Festivals.

 

Solist: Romano Diederen (Trompete)

 

Romano Diederen, Jahrgang 2000, lebt mit seiner Familie in Sittard und gehört zu den großen musikalischen Talenten in der niederländischen Provinz Limburg. Er studiert im 1. Semester Musik am Konservatorium in Maastricht.

 

Mit 5 Jahren begann Romano seine musikalische Grundausbildung in der Fanfare Sint Caecilia Schinnen. Schnell wurde seine Begabung deutlich. Sein musikalischer Weg scheint vorgezeichnet. Musik ist ihm in die Wiege gelegt. So manche musikalische Stunde verbringt Romano mit seinem Vater, Roger Diederen, Trompeter im Orches-ter André Rieu.

 

Seit 2011 wird er in der Klasse junger Talente am Konservatorium Maastricht in klassischer Musik von Theo Wolters unterrichtet. Außerdem studiert er bei Richard Didden Unterhaltungsmusik.

 

Ob bei Solistenwettbewerben oder Talentsuchen, sowohl auf regionaler Ebene als auch landesweit, Romano belegt ausnahmslos Bestplatzierungen bis hin zum niederländischen Champion in der 1. Division in 2016.

 

So ist Romano Diederen bereits jetzt mit seinen gerade erst 17 Jahren schon ein begehrter und viel gefragter Solist bei namhaften Orchestern, u.a. der Koninklijke Militaire Kapel Johan Willem Priso, der Marinierskapel der Koninklijke Marine oder beim „Kinder Prinsengrachtconcert“ in Amsterdm. Erst im Sommer 2017 spielte Romano einige Solokonzerte mit der Philharmonie Zuid-Nederland und der LBM Jugendauswahl des World Music Contest Kerkrade.

 

Als ein besonderer Moment in Erinnerung bleibt ein Soloauftritt des damals 12-jährigen Romano mit seinem Vater Roger Diederen und dem Orchester André Rieu auf dem Vrijthof Maastricht 2013 vor atemberaubender Kulisse und mehreren zehntausend Zuhörern.

 

Das vollständige Konzertprogramm zum Weihnachtskonzert hier...

 

Erläuterungen zum Musikprogramm...

Wer sich neben der Musik für nähere Informationen zu den Musiktiteln des Weihnachtskonzertes interessiert, wird hier fündig. Mehr...

 

Rückblick auf 30 Jahre „Festliche Weihnachtskonzerte“

 

Gerne erinnern wir uns an die Gäste unserer „Festlichen Weihnachtskonzerte“

Ein Blick in das musikalische Gästebuch zur Konzertreihe zeugt von höchster Qualität und reicht von absoluten Spitzenchören und Solisten, jungen Musiktalenten bis zu Orchestern mit Welt- und Vizeweltmeistertiteln.

 

Mit dem Anspruch, dem heimischen Publikum ein abwechslungsreiches Programm verbunden mit Spitzenleistungen zu präsentieren, startete vor nunmehr 30 Jahren der Musikverein Haaren die erfolgreiche Serie seiner „Festlichen Weihnachtskonzerte“. Mehr...

               

„Diese Konzerte muss

es noch in 100 Jahren

geben“

 

Wil van der Beek

 

„Après le concert“ – Der Gaumenschmaus danach

Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung des Landgasthofes Haus Lutgen, Lydia & Hans Lutgen sowie des Restaurants Braustube, Zvjezdana Koren, wieder einen besonderen Gaumenschmaus präsentieren.

 

Gönnen Sie sich im Anschluss an unser Weihnachtskonzert mit unserem Gastronomieangebot

 

„Après le concert“

in einem der beiden Restaurants mit einem vorzüglichen Weihnachtsmenü - bei Vorlage des Programmheftes zu einem Vorzugspreis – einen kulinarischen Ausklang. Mehr...

 

Dank an Inserenten und Förderkreis 2017

Ein besonderer Dank gilt den Inserenten in unserem Programmheft zum Weihnachtskonzert und dem Förderkreis 2017, ohne deren freundliche Unterstützung dieses Konzertereignis nicht möglich wäre.

 

Förderkreis 2017

  • Kreissparkasse Heinsberg  

 

  • W. Krings – W. Krebs    

H. Ibenthal – S. Krings

B. Schröders – P. Krebs

Rechtsanwälte

 

  • Fritz Schroeders

Bauunternehmung GmbH

 

  • SKS GmbH

 

  • Paul Zaunbrecher

Physiotherapie u. Naturheilkunde

 

Kartenvorverkauf ab 17. November

Eintrittskarten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen, Bäckerei Hans-Leo Speis, Obspringener Str. 26, Haarener Mühle, Johannesstr. 28 sowie bei allen Mitgliedern des Musikvereins und am Sonntag, dem 17. Dez. von 10.00 - 12.00 Uhr im Musikforum oder hier im Internet erhältlich.

 

Ticket-Service im Internet

Zudem besteht auch die Möglichkeit, die Eintrittskarten per E-Mail zu reservieren. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an bestellung@musikverein-haaren.de .

 

Die Karten halten wir an der Abendkasse für Sie bereit.

 

Hier geht es zur Kartenreservierung...

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.