Weihnachtskonzert 1996

Gast:
Brassband "SOLI DEO GLORIA" Leeuwarden


Leitung:
Jan de Haan

 

SOLI DEO GLORIA, aus dem niederländischen Leeuwarden, wurde im Jahre 1936 als Fanfarenorchester gegründet. Als eines der ersten Orchester in den Niederlanden hat die "SOLI", wie sie kurz genannt wird, die Brassband-Besetzung übernommen. Diese britische Orchesterbesetzung besteht standardmäßig aus 28 Musikern (Fanfarenbesetzung ohne Saxophonregister). In Friesland ist seitdem diese Blasmusik sehr populär. Von 1974 bis 1994 war Jan de Haan ständiger Dirigent der "SOLI". Es ist sein Verdienst, daß seit 1990 regelmäßig Gastdirigenten wie Bienze Ijlstra, Tijmen Botma und Sietse van der Hoek mit dem Orchester zusammenarbeiten.

 

Neben dem Studium umfangreicher Konzertrepertoires originaler, weltlicher und religiöser Brassbandmusik investieren die Musiker viel Zeit und Energie in die Vorbereitung und Teilnahme an Wettstreiten auf nationaler und internationaler Ebene.

 

Die musikalischen Erfolge im Überblick:


vierfacher Brassband-Champion der Niederlande und
sechsfacher Vioze-Champion

 

Teilnahme an europäischen Brassbandmeisterschaften
mit Spitzenplazierungen:
London 1982 dritter Platz
Kerkrade 1983 zweiter Platz

 

Sieger beim "Dutch-Open-Brass-Band-Festival" in Utrecht 1987, 1989, 1990 und 1994

 

Spezial-Preis der Stadt Rotterdam für die beste niederländische Brassband bei der europäischen Meisterschaft 1991

 

Platz 2 in der Konzertabteilung "Brassband" beim Weltmusik-Festival in Kerkrade 1994


Jan de Haan wurde 1951 im niederländischen Warns geboren. Seine Liebe zur Musik entdeckte er durch seinen Vater, einem großen Liebhaber der Blasmusik und aktiven Posaunisten. Schon in jungen Jahren war Jan de Haan vom Beruf des Dirigenten fasziniert. Mit siebzehn Jahren tauschte er die Posaune gegen den Taktstock. Innerhalb eines Jahres führte er seinen ersten Verein bei einem Wettbewerb zu einem triumphalen Erfolg.

 

In den Jahren 1969 bis 1973 studierte Jan de Haan Musikpädagogik und Posaune an der Musikpädagogischen Akademie in Leeuwarden/NL. Am Utrechter Konservatorium unterwies ih Henk van Lijnschooten in der Kunst des Dirigierens. 1976 schloß er seine Studien mit dem Dirigentendiplom in Utrecht ab.

 

Von 1974 bis 1994 leitete Jan de Haan als ständiger Dirigent die Brassband "SOLI DEO GLORIA", mit der er mehrere nationale gewann und jeweils hervorragende Ergebnisse bei europäischen Wettbewerben erzielte. Als Gastdirigent arbeitete Jan de Haan bereits mit zahlreichen namhaften professionellen und Amateurorchestern zusammen, u.a. mit dem Bläserensemble des niederländischen Rundfunks, mit den englischen Brass Bands Brighouse & Rastrick Band Desford Colliery Caterpillar sowie dem weltberühmten Tokyo Kosei Wind Orchestra. Seine Tätigkeit als Dirigent führte Jan de Haan in fast alle europäischen Länder, in die USA, nach Japan und in den Iran.

 

Von 1978 bis 1989 war Jan de Haan als Komponist, Arrangeur, Produzent und Programmverantwortlicher beim niederländischen Radio und Fernsehen tätig. In dieser Zeit gestaltete er über 140 Fernsehprogramme.

Im Jahre 1983 gründete Jan de Haan in Heerenveen den Musikverlag "De Haske", der sich vor allem der Veröffentlichung von Werken junger Blasmusikkomponisten widmet.

 

Dank freundschaftlicher Kontakte unseres langjährigen Dirigenten Wil van der Beek ist es uns gelungen, Jan de Haan für eine Exclusiv-Komposition zu gewinnen.

 

Inspirieren ließ sich Jan de Haan im Frühjahr 1996 in seinem spanischen Ferienhaus von einem beeindruckenden Sonnenuntergang; so lautet der Titel seiner Komposition A SUNRISE IMPRESSION.

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.