Weihnachtskonzert 1997

Gäste:

 

Frank van der Poel
Trompete


"Vocal Ensemble Fusion"
Leitung: Fer Hendriks

 

Frank van der Poel, geboren am 26. Mai 1960 in Ossendrecht/NL, wuchs auf in einer musikalischen Familie und ist seit Jahren in der Musikwelt ein Begriff.

 

Nach dem Abitur begann er ein Trompetenstudium bei Theo Mertens am königlichen Konservatorium in Antwerpen.

 

Seit 1980 ist Frank van der Poel Solotrompeter im Marinekorps der Niederlande und gewann mit diesem Orchester sowiohl in den Niederlanden als auch in Norwegen, Deutschland und der Schweiz mit der Aufführung von Trompetenkonzerten von Haydn und Hummel große Aufmerksamkeit.

 

Auch außerhalb der Marine trat er als Solist mit namhaften Orchestern auf, u.a. mit dem BRT-Symphonieorchester. Darüber hinaus war er zu Gast in mehreren Fernsehsendungen und hat zwischenzeitlich eine Vielzahl an Preisen und Auszeichnungen bei nationalen wie internationalen Wettbewerben erhalten.

 

Im Juni 1986 legte er mit "cum lauda" das Musikerdiplom am Rotterdamer Konservatorium ab.

 

Frank van der Poels Popularität als Solotrompeter nahm noch einmal deutlich zu mit seiner Aufführung der von Charlie Knegtel Theo Mertens gewidmeten Komposition "Opus for trumpet" im Rahmen einer Militärshow 1986 vor einem Millionen-Fernsehpublikum, die auf der CD "Swinging Marines" enthalten ist und u.a. auch beim Weihnachtskonzert aufgeführt wird.

 

Von 1988 bis 1992 erhielt Frank van der Poel eine Dirigentenausbildung an der Musikhochschule in Enschede bei Gert Buitenhuis, die er mit dem "Großen Diplom" abschloß.


Das "Vocaal Ensemble Fusion" aus Sittard wurde 1990 gegründet und hat derzeit zwanzig Mitglieder. Seit der Gründung steht Fusion unter der Leitung von Fer Hendriks. In der kurzen Zeit seines Bestehens hat Fusion sich auf das "acapella Genre" spezialisiert. Der Chor benutzt daher bei seinem Gesang keine Begleitinstrumente. Das Repertoire ist breit und enthält viele Lieder aus der "close-harmony"-Ecke.

 

Fusion ist ein Offizieller Verein und Mitglied der KBZON (Bund der Gesang- und Oratoriumvereine). Dank der Unterstützung durch die Stadt Sittard kann Fusion jedes Jagr mehrere gelungene Konzerte geben.

 

In den Jahren 1995 und 1996 ist Fusion einem breiten Radio- und Fernsehpublikum bekannt geworden als Begleitchor des flämischen Sängers Helmut Lotti. Als Teil des "Golden Symphonic Orchestra" hat Fusion an der CD "Helmut Lotti goes Classic" erfolgreich mitgewirkt. Dies war eine ungeheuer wertvolle Erfahrung für die Chormitglieder.

 

Fer Hendriks hat 1985 seine Zulassung als Musiklehrer am Konservatorium in Maastricht erhalten. In dieser Zeit spielte er Posaune in der Big Band des Konservatoriums und hatte hier erste Berührungspunkte mit der "leichten Musik".

 

Seinen Wunsch, selbst eine Big Band zu leiten, wurde ihm 1990 erfüllt mit der Big Band Beeg von Grevenbicht. Mit dieser Big Band hat er bis heute viele interessante Projekte durchgeführt, u.a. CD-Aufnahmen mit renomierten Jazzmusikern.

 

Seit Gründung ist Fer Hendriks Leiter des Chores "Fusion", der sich in der relativ kurzen Zeit seines Bestehens bereits eine Vielzahl von Erfolgen erarbeiten konnte.

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.