Weihnachtskonzert 1998

Gäste:

 

Eupener Vocalensemble "PRO ARTE"
Leitung: Hans-Georg Reinertz


Familie Claessens

 

Eupener Vocalensemble "Pro Arte", gegründet im Jahre 1976 durch Kurt Brammertz. Das Ensemle setzt sich zusammen aus vier Sängerinnen und vier Sängern. Sein Ziel ist die Pflege konzertanter Chormusik aller Stilrichtungen.

 

1982 errang das Ensemble den 3. Platz im Finale beim Nationalen Chorwettbewerb des Gemeindekredits und der RTBF in Brüssel.

 

1984 wurde das Ensemble beim Wettbewerb des Kulturamtes der Provinz Lüttich in die Exzellenzklasse eingestuft. Bei Födekam Ostbelgien steht das Vokalensemble ebenfalls in der höchsten Klasse "Exzellenz".

 

1994, beim letzten Einstufungswettbewerb von Födekam, welcher alle vier Jahre stattfindet, konnte sich "Pro Arte" erneut in der Exzellenzkategorie qualifizieren.

 

Konzertreisen führten das Ensemble nach Österreich, Deutschland, den Niederlanden sowie in zahlreiche Provinzen Belgiens.

 

1996 fand ein Galakonzert anläßlich des 20-jährigen Bestehens des Vokalensembles im Eupener Jünglingshaus statt, zu dem "Pro Arte" die Solisten Florian Prey (Bariton) und Daniel Thonnard (Klavier) verpflichten konnte.

 

Seit März 1997 singt das Vokalensemble unter der Leitung von Hans-Georg Reinertz.

 

Regelmäßig finden Auftritte in Kirchen und Konzertsälen sowie in Rundfunksendungen statt.

 

Beim Jubiläumskonzert in der Selfkanthalle Haaren zeigt das Ensemble das breite Spektrum seines Könnens. Neben einigen Spirituals und englichen Weihnachtsliedern nehmen volkstümliche und traditionelle deutsche Weihnachtslieder einen breiten Raum ein.


Hans-Georg Reinertz, in einem musikalischen Milieu und einem mehrsprachigen Landstrich aufgewachsen, wurde frühzeitig ein Einblick in die Welt der wallonisch-französischen, als auch der deutschen Musiktradition, möglich.

 

Den ersten Musikunterricht erhielt Hans-Georg Reinertz an den Musikakademien von welkenraedt und Aubel. Anschließend studierte er am königlichen Konservatorium der Stadt Lüttich und an der staatlichen Hochschule für Musik in Köln; dort erlangte er den Studienabschluß.

 

Hans-Georg Reinertz unterrichtet Orgelspiel an der Musikakademie der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens sowie das Fach Querflöte an der Musikakademie Welkenraedt.

 

Als Leiter mehrerer Vokalensembles ist Hans-Georg Reinertz in dritter Generation als Dirigent im Eupener Chorwesen tätig.

 

Als Flötist und Organist konzertiert er regelmäßig in fast allen Ländern Mitteleuropas, in Skandinavien und an der Ostküste der USA. Er machte mehrere Schallplatteneinspielungen sowie Aufnahmen für den belgischen Rundfunk.

 

Familie Claessens

 

Jaques Claessens wurde am 4. Mai 1956 in Sittard geboren und wuchs auf in einer musikalischen Familie. Schon in frühester Jugend besuchte er zusammen mit seinem Vater und seinem Bruder die Proben der "Koninklijke Fanfare Ulestraten", in der er mit neun Jahren das Sopran-Saxophon spielte. Mit 15 Jahren begann er eine Ausbildung am Konservatorium in Maastricht, die er als Berufsmusiker mit dem Dirigentendiplom für Harmonie- und Fanfarenorchester abschloß. Von 1977 bis 1983 war er Dozent an den Musikschulen in Heerlen, Venray und Dordrecht sowie Saxophonist beim Tanzorchester "Willy Schobben". Viele Jahre leitete er das Maastrichter Saxophon-Quartett mit dem er mehrmals beim Weltmusikfestival in Kerkrade und bei den Saxophonsymposien in Maastricht und Genk teilnahm. Seit 1982 spielt Jaques Claessens Sopran- und Altsaxophon in der Marinekapelle der "Koninklijke Marine Rotterdam". Mit der Marine, dem Brüsseler Jugendorchester oder dem Euregio-Harmonieorchester tritt Jaques Claessens als Solist in den Vordergrund. Seit 1979 leitet er verschiedene Harmonie- und Fanfarenorchester.

 

Bart Claessens, Jahrgang 1982, lernte schon in frühester Kindheit Trompete und spielt seit dem 6. Lebensjahr in verschiedenen Orchestern, die sein Vater dirigiert. Schon mit sieben Jahren erhielt er sein erstes Diplom. Mit neun Jahren wechselte er auf die Posaune und erhält seit 1997 Unterricht am Konservatorium in Rotterdam. Bei verschiedenen Wettbewerben trat er schon als Solist in Erscheinung. Bereits mit 5 Jahren nahm er Geigenunterricht und nimmt heute regelmäßig an Vorspielabenden und Wettbewerben teil.

 

Els Claessens-Wischmann leitete bereits in jungen Jahren die Fanfare "St. Elisabeth" in Ubach over Worms. Sie wurde am Konservatorium in Maastricht ausgebildet und schloß mit dem Diplom in den Fächern Trompete und Musik ab. Im Tanzorchester "Willy Schobben" sowie in den "Ritmic Group" Schinveld spielte sie viele Jahre Trompete. Seit 1989 ist Els Claessens-Wischmann als Musikdozentin tätig.

 

Roel Claessens wurde 1981 in Heerlen geboren und erhielt seit seiner Kindheit Geigen-, Klavier- und Klarinettenunterricht. Heute hat sich Roel Claessens für die Klarinette entschieden, mit der er des öfteren erfolgreich an Wettbewerben teilnimmt.

 

Wout Claessens, 1986 in Dordrecht geboren, hatte sich zunächst für Cello und Schlagzeug interessiert. Erst seit wenigen Jahren spielt er Sopran- und Altsaxophon. Unterrichtet wird er von seinem Vater. Als Solist ging Wout Claessens 1996 mit einem ad hoc Orchester auf Frankreich-Tournee.

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.