Gast:
"Junger Chor Hünshoven"
Leitung:
Maria Slagboom
Der "Junge Chor Hünshoven", der Chor der katholischen Pfarre St. Johann Geilenkirchen-Hünshoven, unter der Leitung von Maria Slagboom, besteht nunmehr seit 11 Jahren. Mit seinen ca. 60 aktiven Mitgliedern kennt der gemischte Chor keine Nachwuchssorgen. Vor Allem in den letzten Jahren hat der "Junge Chor Hünshoven" sich für mitreißende und einfühlsame Interpretationen von Kirchengesängen einen Namen gemacht. Gospel und das "Neue geistliche Lied" gehören neben Rock, Pop, Musical und Filmmelodien zum vielseitigen wie umfangreichen Repertoire des Chores.
Der Chor lebt von und aus der Begeisterung der Sängerinnen und Sänger und zeigt beim Gesang vollen Körpereinsatz, was ihn damit nicht nur hörens-, sondern auch sehenswert macht.
Neben den Solisten aus den Reihen des Chores geben die beiden Pianisten Vincent Heitzer und Klaus Lückge dem Chor eine besondere Note. Sie begeistern durch einfühlsame Pianobegleitung und mitreißende Improvisationsgabe. Bei größeren Konzertauftritten wird der Chor von einer Combo begleitet.
Eine Vielzahl von Gospel- und Musical-Konzerten im grenznahen Raum wie im benachbarten Ausland waren neben einer CD-Aufnahme der Kölner Domfestmesse mit dem Komponisten Heinz-Martin Lonquich für den Chor herausragende Höhepunkte. Besonders gern erinnern sich die Sängerinnen und Sänger auch an den Rundfunkgottesdienst und - auf Einladung des Kreises Heinsberg - an mehrere Freundschaftskonzerte in Ungarn.
Die Leitung des Vhores liegt seit seiner Gründung in den Händen von Maria Slaagboom aus Geilenkirchen.
Ihre musikalische Ausbildung umfasst eine langjährige Ausbildung am Klavier und an der Quarflöte. Darüber hinaus spielt sie Saxophon und Kirchenorgel. Sie studierte eineinhalb Jahre nebenberuflich am Gregoriushaus in Aachen Kammermusik.
Die ständige Teilnahme an Fortbildungsseminaren ermöglicht es Maria Slagboom, immer wieder neue "ansteckende" Chorliteratur ausfindig zu machen.
Seit Jahren besucht sie verstärkt Gospel-Seminare und reiste u.a. zum Gospel-Festival nach Schweden. Dort lernte sie unter der Leitung von afro-amerikanischen Gospelsängern die zeitgenössische Gospelmusik kennen. Die Faszination des Gospels liegt für sie vor Allem in der lebendigen Art und Weise der Verkündigung des Evangeliums.