Weihnachtskonzert 2006

Glanzvolles "Festliches Weihnachtskonzert" 2006

Auch in seiner 19. Auflage hat das "Festliche Weihnachtskonzert" des Musikvereins Haaren in seiner einzigartigen Form nichts an Attraktivität und Anziehungskraft eingebüßt. Am Vorabend der "Stillen Nacht" spielen der Musikverein Haaren mit seinen diesjährigen Gästen, dem Maasland Kosakenchor und dem Kammermusik Ensemble Cécile, erneut ein Konzert vor ausverkauftem Haus.

 

Stimmen zum Konzert

"Das KME Cécile fühlt sich geehrt, an einem so stimmungsvollen Weihnachtskonzert teilnehmen zu dürfen. Es war ein wunderschöner und gelungener Abend. Gute Organisation, straffe Planung, ein tüchtiges Fanfarenorchester, ein uns bekannter Männerchor und eine herrlich geschmückte Halle.

 

Vor Allem nicht zu vergessen, das Publikum: große Klasse!

 

Wir haben mit viel Freude und Begeisterung musiziert und blicken mit großer Freude zurück. Viel Erfolg für die Zukunft. Seid versichert, die Harmonie St. Cécilia Grevenbicht-Papenhoven kommt jederzeit gerne zu Besuch."

 

Jo Savelkoul ( KME Cécile )

" Ich bin hocherfreut darüber, was die Musiker mit Wil van der Beek auf der Bühne geboten haben. Da ich aus Alters- und Gesundheitsgründen schon lange Zeit die Proben nicht mehr besuchen konnte, war das für mich eine erfreuliche Überraschung. Der Verein hat in jeder Hinsicht einen guten Eindruck hinterlassen." (...)

 

Reiner Tholen ( Ehrenpräsident )

 

"Wie schön, vor einem so
aufmerksamen Publikum zu singen.
Ein wunderschöner Abend.
Danke, Musikverein Haaren."

 

Bert Ramakers ( Leiter: Maasland Kosakenchor )

"Alles hat an diesem Abend gepasst. Eine perfekte Organisation, eine großartige Idee, die Video- und Titelprojektion, eine fantastisch geschmückte Halle, ein großes und sehr dankbares Publikum, hervorragende musikalische Gäste und ein großartiges Orchester, das musikalisch überzeugte und die Spannung und Konzentration bis zum letzten Augenblick festhalten konnte.

 

Auch das aufgeführte Programm war abwechslungsreich und von der Zusammenstellung prima. Als Dirigent habe ich den Abend genossen; hierfür danke ich allen, die daran mitgearbeitet haben, diesen Abend zu einem solchen Erlebnis werden zu lassen.

 

Übrigens, ich genieße noch heute jeden Augenblick, wenn ich an den 23. Dezember zurück denke. Und - ich denke schon heute über das Jubiläumskonzert in 2007 nach und habe den Eindruck, dass auch dieses wieder ein großes Vergnügen wird.

 

Darauf freue ich mich jetzt schon."

 

Wil van der Beek ( Dirigent )

 

Gäste:

 

Maasland Kosakenchor
aus Grevenbicht / NL

Chorleiter: Bert Ramakers

 

Kammermusik Ensemble Cécile (KME Cécile)

Musikalische Leitung: Jo Savelkoul


Zur Entstehung des Chores

 

Vor etwa 28 Jahren, im Jahre 1978, war der Tierpark Born in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Eine Gruppe von Freunden fand sich zusammen, um etwas gegen diese Schwierigkeiten zu unternehmen. Es wurde ein Festprogramm zusammengestellt, das sich über zehn Tage erstreckte.

 

Am Schlussabend des Festmarathons war die Stimmung aufgrund des überwältigenden Erfolges geradezu ausgelassen. In dieser Stimmung kamen einige Mitglieder der Theatergruppe "Komiek" aus Grevenbicht spontan auf die Idee, das berühmte Wolgalied aus "Der Zaréwitsch" von Franz Léhar live aufzuführen.

 

Bert Ramakers trat als Solist auf und wurde von weiteren Mitwirkenden musikalisch begleitet. Es wurde ein großer Erfolg. Von den dargebotenen Gesangsbeiträgen fanden die slavischen Lieder den größten Anklang. So beschloss man, sich auf russische und slavische Lieder zu konzentrieren. Damit war der "Maasland Kosakenchor" aus der Taufe gehoben. Der Dirigent sollte Bert Ramakers sein.

 

In der direkten Umgebung wurden gute Sänger gesucht und nach einigen Proben konnte der neu gegründete Chor bereits bei seiner Premiere im Januar 1979 glänzen. Der Grundstein für einen nachhaltigen Erfolg war gelegt und sollte in den kommenden Jahren reifen.


Zum "Maasland Kosakenchor"

 

Der Chor zählt heute 19 Männerstimmen und kann in seinen Reihen einige herausragende Solisten vorweisen. Seit seiner Gründung steht der Chor unter der musikalischen Leitung von Bert Ramakers.

 

Neben vielen Auftritten in der Region führten den Chor Konzertreisen nach Belgien, Luxemburg und Deutschland. Mehrfach ist der Chor bereits mit dem berühmten Trio St. Petersburg aus Russland aufgetreten, in Deutschland bekannt geworden durch seine Auftritte mit André Rieu und seinem Orchester.

 

So vielfältig wie die russische Landschaft, man findet dort Steppen, Sümpfe, Tundras und verschiedenste Bergregionen vor, so variantenreich ist die Musik des Kosakenchores. Russische und slavische Bräuche werden im Gesang leidenschaftlich, melankolisch, wirbelnd, mitreißend und manchmal auch fröhlich dargestellt. Das umfangreiche Repertoire an Liedgut greift auf die Geschichte und Tradition des russischen und ukrainischen Volkes zurück.

 

Der Maasland Kosakenchor pflegt den russisch-byzantinischen Kirchengesang, wirkte aber ebenso schon bei Hochzeiten oder auch verschiedentlich bei Weihnachtskonzerten mit.


Innerhalb der Harmonie St. Cecilia Grevenbicht-Papenhoven besteht ein Kammermusikensemble unter dem Namen "Cécile". Das KME Cécile will die Kammermusik fördern und variiert seine Besetzung. KME Cécile kann seit Anfang der 90er Jahre eine Reihe erfolgreicher wie exquisiter Auftritte vorweisen, u.a. anlässlich der Jahreshauptversammlung des Limburgischen Bundes der Musikgesellschaften in Sittard oder mit Silver Strings aus St. Petersburg bzw. dem Maasland Kosakenchor.

 

Ein spezielles Projekt des Ensembles war die Aufführung des musikalischen Märchens "Peter und der Wolf" von Serge Prokofieff.

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.