Weihnachtskonzert 2015

Vom Zauber der Weihnacht gefangen genommen

Standing Ovation zum Konzert der 1000 Lichter 

– Publikum restlos begeistert

Mit dem Weihnachtskonzert im vergangenen Jahr – von den Besuchern zu einem der schönsten Konzerte gekürt - waren große Fußstapfen vorgezeichnet. Trotz vorfrühlingshafter Temperaturen finden die Musikerinnen und Musiker zum „28. Festlichen Weihnachtskonzert“ wie gewohnt eine vollbesetzte Selfkanthalle vor. Für kurz entschlossene Besucher mussten noch einige Stühle herangeschafft werden.

 

Schon mit den ersten Musiktiteln baut Wil van der Beek den Besuchern in der mit neuem Bühnenbild festlich geschmückten Selfkanthalle behutsam eine Brücke aus dem hektischen Alltag hin zum Zauber der Weihnacht.

 

„Vocal Sollys“ präsentiert sich den Zuhörern als ein gesangsmusikalisches Juwel. Mit ihrem Klangvolumen überzeugt das Chorensemble ebenso wie der Tubist Rob Geurts solistisch einmalige Akzente setzt.

 

Das musikalische Gesamtbild quittiert ein sehr interessiertes und höchst aufmerksames Publikum mit Standing Ovation und anhaltend rhythmischem Applaus.

 

Haarener Fanfare mal samtweich – mal martialisch

Mit dem ursprünglich für die Heilsarme von Peter Graham komponierten „The Wonder of Christmas“ eröffnet der Musikverein Haaren sein diesjähriges Konzert mit weihnachtlichen Klängen und meistert zugleich die erste musikalische Herausforderung mit Bravour, bevor er die Zuhörer in „Land of Legends“ des deutschen Komponisten Andreas Ludwig Schulte in die fiktive Welt von Legenden, Sagen und Märchen mitnimmt. „Anthem“ von Sumner Salter, nach einer Vorlage aus der anglikanischen Kirche von Wil van der Beek eigens für dieses Konzert arrangiert, setzt einen intensiven Ruhepunkt zum Abschluss des ersten Konzertteils. Jan Hadermanns „A German Christmas“ oder Frank Bernaerts Arrangemant von „Swing into Christmas“ und “Winter Wonderland”,  arrangiert von Cees Brugman, bilden  den sinnlich „beswingten“ weihnachtlich fröhlichen Charakter des Konzertes.

 

Eine neue Positionierung einzelner Register tun – so sind sich die Dirigentenkollegen Büb Mühlenberg und Toni Hilgers mit Wil van der Beek einig – dem Klangbild ausgesprochen gut.

 

„Vocal Sollys“ – ein Juwel unter dem Weihnachtsbaum

Mit „Vocal Sollys“ legt der Musikverein in diesem Jahr den Zuhörern ein Juwel unter den Weihnachtsbaum. Als ein solches Juwel in der Kette der limburger Gesangswelt bezeichnete jüngst eine Jury das begeisternde Chorensemble.

„Vocal Sollys“ streuen unter der Leitung von Steven van Kempen u.a. weihnachtliche Titel wie „Christmasday“ von Gustav Holst, „Da droben vom Berge“ oder „O Holy Night“`Noel`, in ihr breites Repertoire von „May it be“ über „Only Time“ bis zu Steven van Kempens „Colors of Life“ ein und treffen damit vollends den Geschmack des Publikums.

 

Rob Geurts – Meister der Tuba setzt Akzente

Hinter einer Bass-Tuba ein typisches Soloinstrument zu vermuten, darauf kommt man erst im zweiten Anlauf. Es sei denn, man trifft auf den sympathischen jungen Solisten Rob Geurts, der sich in die Reihen des Bassregisters nahtlos einfügt und in seinen Solopartien mit einer brillanten Fingerfertigkeit weder Tempo noch Höhen oder Tiefen scheut.

 

Rob Geurts setzt solistisch in einem Arrangement von Wil van der Beek zu Michael Brands „A temperament for Tuba“ als erfahrener Tubist Akzente  und kitzelt aus der begeisterten Zuhörerschaft einen spontanen Zwischenapplaus heraus. In „Der alte Brummbär“ führt Rob Geurts mit seiner Tuba und dem Orchester ein Zwiegespräch und erhält aus der Hand von Wil van der Beek ein Brummbär-Maskottchen, dass Rob flugs unter großem Beifall im Becher seiner Tuba versenkt.

 

 

Zum traditionellen gemeinsamen „O du fröhliche“ stimmen die Besucher mit Chor und Orchester ein und sind schlussendlich allesamt wieder vom Zauber der Weihnacht erfasst.

 

In Anlehnung an den von Wil van der Beek seinerzeit geprägten Ausspruch:

 

„Diese Konzerte muss es noch in 100 Jahren geben!“

 

stellt Präsident Olaf Regnery zum Abschluss des Konzertes hoffnungsvoll zumindest noch weitere 72 Konzerte in Aussicht.

 

Mit dem Hinweis auf das

 

"29. Festliche Weihnachtskonzert"

am 18. Dezember 2016, 17.00 Uhr,

in der Selfkanthalle Haaren,

 

wünscht Präsident Olaf Regnery namens aller Musikerinnen und Musiker

 

den Musikfreunden und ihren Familien

ein besinnliches Weihnachtsfest,

einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2016!

 

WÜNSCHE FÜR EIN SCHÖNES JAHR

 

WIR WÜNSCHEN EUCH DEN HIMMEL VOLLER STERNE + STERNE, DIE GLÄNZEN, WENN IHR GLÜCKLICH SEID + STERNE, DIE EUREN WEG BEGLEITEN UND EUCH LEITEN + STERNE, DIE LEUCHTEN, WENN ES DUNKEL IST + STERNE, NACH DENEN IHR GREIFEN KÖNNT + STERNE, DIE MENSCHEN EUCH SCHENKEN + STERNE, DIE EUCH SELBER STRAHLEN + WIR WÜNSCHEN EUCH EIN LEBEN VOLLER STERNE

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.