„Was für eine Stimme!“ - Resümierte Präsident Olaf Regnery, noch unter dem Eindruck ihrer letzten Zeilen, den Gastauftritt der Sängerin Maike Huppertz. Von einer „Hammerstimme“ und einer „großartigen Leistung des Musikvereins“ war aus dem Zuhörerkreis zu vernehmen. Ein großes Lob gab es allseits für den Dirigenten Rob Geurts angesichts einer sehr gelungenen Musikauswahl.
Wer frühzeitig Karten reserviert hatte, konnte sich glücklich schätzen und erlebte beim „32. Festlichen Weihnachtskonzert“, am 4. Adventsonntag in der Selfkanthalle Haaren, ein paar musikalische Sternstunden zum Anlehnen mit der Gesangssolistin Maike Huppertz. Nicht zum ersten Mal war das Kartenkontingent schon frühzeitig vergriffen. Einmal mehr lockte das traditionelle Weihnachtskonzert neben einem treuen Stammpublikum viele neue Musikfreunde aus nah und fern in die weihnachtlich neu dekorierte Selfkanthalle nach Haaren.
Zum diesjährigen Konzert servierte Dirigent Rob Geurts den Zuhörern in mehrfacher Hinsicht ein musikalisches „Sterne-Weihnachtsmenü“, angereichert mit Weihnachtsklassikern, emotionalen Momenten, aber auch nachdenklichen Tönen. Es sind diese Momente, die eine ganz besondere Faszination entfalten und die Haarener Weihnachtskonzerte immer wieder zu einem besonderen Musikerlebnis machen.
So war es in diesem Jahr für die Musikerinnen und Musiker eine neue Erfahrung und besondere Herausforderung, neben eigenen Konzertanteilen in dieser Breite in die Rolle eines Begleitorchesters der Sängerin Maike Huppertz zu schlüpfen. Mit großem Einfühlungsvermögen fügte sich Arno Schmitz am Piano zur Bereicherung nahtlos in das Orchester ein und sorgte „in tutto“ für einen wohldosierten Sound.
Mit Musik, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht, Johan de Meijs´ wunderbare Auswahl aus „Tintin-Prisoners of the Sun“, in der verschiedene Stile sich treffen und kreuzen, bereitet der Musikverein unter der Leitung von Rob Geurts seinem diesjährigen musikalischen Gast, der Gesangssolistin Maike Huppertz, die Bühne.
Sichtlich erfreut, geleitet Rob Geurts den Gast des Abends auf die Bühne. In ihrem ersten Beitrag ist Maike Huppertz in der Rolle der „Elisabeth“ - aus dem gleichnamigen Musical - mit dem Lied „Ich gehör´nur mir“ zu erleben und wird von den Besuchern zugleich begeistert gefeiert. „Elisabeth - Maike Huppertz“ lässt die Zuhörer ein erstes Mal dahin schmelzen.
Ihr nächster Song, “A night like this” von Caro Emerald, Musik im Stil der 60er Jahre gehalten, erzählt von einer besonderen Nacht. Im Traum schaut die Protagonistin immer wieder einem Kartenspiel zu.
Der herrlich swingenden Komposition „Rhythm forever“ von Andreas Ludwig Schulte hat der Musikverein Haaren in seiner Interpretation einen kleinen weihnachtlichen Touch verliehen, gefolgt von Leonard Cohens „Halleluja“, dass sich mit über 200 Versionen zum meistgecoverten Cohen-Song zwischenzeitlich zu einem wahren Weihnachtsklassiker etabliert hat, interpretiert von Maike Huppertz.
Für die vielseitige Solokünstlerin maßgeschneidert ist Snarkey Puppys „Gone under“, eine Mischung aus Funk, Jazz, Soul, unter Einfluss von progressivem Rock. „Gone under“ erzählt von Sorgen, Verzweiflung, Untergang – aber auch von Hoffnung. In den Textzeilen heißt es u.a.: „Mein Herz blutet, ich bin gebrochen. Ich kann nicht schlafen, nicht einmal daran denken, weiterzumachen. Ich ertrinke in meinen Sorgen, ich will nicht unter Wasser gehen. Ich glaube, ich brauche dich, Herr.“ In dem für Maike Huppertz maßgeschneiderten Song kann sie stimmgewaltig ihre Vielseitigkeit in Perfektion präsentieren.
Im zweiten Konzertteil setzt Rob Geurts mit Jacob de Haans „Festa Paesana“ das bunte bis zuweilen wilde Treiben eines Folklorefestivals in Lunteren, einem kleinen Dorf in den Niederlanden, in Szene. Mit der Turmuhr, geläutet von Marius Waßenberg, erwacht das Dorf und die Party kann beginnen. Währenddessen machen sich die frommen Dorfbewohner zum Kirchgang auf.
Leise Töne mit lautstarker Publikumsresonanz lässt Jan Tholen in seinem souverän vorgetragenen Flügelhornsolo „Sorry“ anklingen, ein kleines Wort von großer Bedeutung und Wirkung nicht nur in diesen Tagen.
Die Botschaft in John Lennons und Yoko Onos „Happy Christmas, War is over“ ist heute aktueller denn je. Maike Huppertz lädt die Zuhörer ein, in die auf der Leinwand eingeblendete zentrale Botschaft - „A very Merry Christmas, and a happy new year, let´s hope is a good one, without any fear” - einzustimmen.
Lasst uns auf den Kern von Weihnachten zurückkommen, nämlich mit seinen Lieben zusammen zu sein, meinte Mariah Carey in den 90er Jahren in ihrem Song „All I Want for Christmas“ bist „du“ und wird dargeboten von Maike Huppertz. Aktuell steht der Song in den USA in den Charts auf Platz 1 und findet auch bei den Zuhörern großen Anklang.
Durch seine Medienpräsenz mit den Weihnachtstrucks kletterte der Song „Wonderful Dream“ von Melanie Thornton auf Platz 3 in den deutschen Charts und erlangte einen weltweiten Bekanntheitsgrad. Zum Song rollt der „kleine Bruder“ des Coca-Cola-Weihnachtstrucks selbstbewusst und PS-stark durch die Reihen der Selfkanthalle.
Die Besucher erlebten ein abwechslungsreiches und beeindruckendes „32. Festliches Weihnachtskonzert“, geprägt von der absoluten Ausnahmestimme einer Maike Huppertz und der Handschrift eines Rob Geurts. Ohne Zugabe kamen Maike Huppertz, Arno Schmitz sowie die Musikerinnen und Musiker schlussendlich nicht von der Bühne.
Als kleines „Dankeschön“ überreichte abschließend die Vorsitzende Michaela Waßenberg Rob Geurts einen überdimensionierten frisch gebackenen und bunt dekorierten Tannenbaum. Von den jüngsten Vereinsmitgliedern Jasmin und Jakob gab es Blumen für Frau Geurts und Maike Huppertz.
Wenn zum Abschluss des Konzertes traditionell die Besucher gemeinsam in „O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“ einstimmen, sollte einem fröhlichen und besinnlichen Weihnachtsfest nichts mehr entgegenstehen.
Der Weihnachtsfunke ist jedenfalls entzündet.
Schön, wenn wir uns wiedersehen zum
„33. Festliches Weihnachtskonzert“
am 20. Dezember 2020, 17.00 Uhr,
in der Selfkanthalle Haaren.
Wir wünschen unseren Musikfreunden und ihren
Familien ein besinnliches Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch und
ein frohes neues Jahr 2020 !
„Prettige Kerstdagen en een Gelukkig Nieuwjaar“