Weihnachtskonzert 2023

Zum "35. Festlichen Weihnachtskonzert" präsentierte der Musikverein Haaren seinen Besuchern ein dreistündiges nonstop Konzertvergnügen der Extra Klasse

Das letzte Konzert unter dem Dirigat von Rob Geurts wurde von vielen Stammbesuchern, als eines der besten gekürt

Ausverkauftes Konzert - Die Besucher feierten den Saxophon Solisten Günter Höchtl, den Waldfeuchter Chor die "Montagsfrauen", das Saxophon Ensemble "Mission 1840", das Tanzpaar Ricardo und Olga und den Musikverein mit Standing Ovations

In 2023 fand das Weihnachtskonzert nicht am vierten Adventsonntag statt, da dieser Tag auf den Hl. Abend fiel, sondern einen Tag vorher am Samstag, den 23.12.2023.

 

Wenn der Musikverein Haaren zu seinem traditionellen "Festlichen Weihnachtskonzert" in die prächtig geschmückte Selfkanthalle, Haarens gute Stube, einlädt, wissen die Besucher: Das ist kein Konzert wie jedes andere. Die Besucher freuen sich in erwartungsvoller Spannung, was sich der Dirigent und die Musikerinnen und Musiker für diesen Konzertabend ausgedacht haben. Der Musikverein präsentierte auch in diesem Jahr einen hochklassigen Musikgenuss mit einem Glanzlicht nach dem anderen, sehr zur Freude der vollbesetzten Besucherreihen. Die weihnachtlichen Klänge in Form von Chorgesang, weichem Saxophonsound sowie instrumentaler Begleitung traf voll in die Herzen der Besucher, die die Beiträge mit kräftigem Applaus und lautstarkem Zuspruch feierten.

Die Selfkanthalle erlebte, auch durch die Verabschiedung von Rob Geurts als Dirigenten des Vereins, ein abwechslungsreiches und beeindruckendes dreistündiges Konzert im Wechselspiel zwischen dem Musikverein, dem Chor und dem Saxophon Ensemble.

 

Das Orchester startete mit "Pastime with good company" und entführte das Publikum in die Zeit Heinrichs des VIII von England, ins frühe 16. Jahrhundert. Mit "Les Miserables" nach dem bekannten Roman von Victor Hugo, ging ein Gänsehautmoment durch die Halle. Der Musikverein lud die Besucher zum Träumen ein. Mit perfekt gespielten Musical Melodien wurde der Broadway und andere große Showbühnen nach Haaren geholt. Dies setzte sich nahtlos fort mit "The Beauty and the Beast" (Die Schöne und das Biest) mit wundervollen Melodien von Howard Ashmann und Alan Menken bei dem die Trompeten Soli von Arnd Wilms und die Antworten im Altsaxophon durch Sina Cleef aber auch die Posaunen Soli von Theo Küppers aus dem hervorragenden Gesamtklangkörper des Vereins nochmals herausstachen. Zwischen diesen beiden Musical Klassikern gab es vom Musikverein Haaren noch den britischen Weihnachtshit von "Mud" mit "Lonely this Christmas" im langsameren Elvis Presley Stil. Das wunderschöne Flügelhorn Solo spielte Kathrin Wunsch. Nach "Happy New Year", dem bekanntesten Weihnachtslied der Pop Band der siebziger Jahre, "ABBA", betrat der Chor die "Montagsfrauen" mit Sängerinnen aus Waldfeucht und Umgebung, unter der Leitung seiner Dirigentin Anja Hendricks, die Konzertbühne. Der Chor konnte mit seinem weihnachtlichen Liedgut "In Dulci Jubilo", "Candlelight Carol", "Weihnacht, frohe Weihnacht" aus dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wundervoll vorgetragen, überzeugen. Weiter ging es mit "Royals", "Nothing else matters" nach einer Ballade der US-Band "Metallica", "Mas que nada" und einer ganz besonderen Version von "Jingle Bells" mit Tanz- und Showeinlage, womit der Chor sehr gefallen und sich nahtlos in das hohe Konzert Niveau einreihen konnte.

 

Nach einer kurzen Pause stimmte sich der Musikverein Haaren mit gefühl- und stimmungsvoller kubanischer Musik mit "Huevos Habaneros" und einem von Günter Höchtl atemberaubenden und wundervoll vorgetragenen Saxophon Solo auf einen glanzvollen und tollen zweiten Konzertteil ein. Hier gab es dann ganz andere Musik, als im ersten Konzertteil. Jetzt bestimmte zuerst einmal der kubanische Musikstil das Konzert mit flotten und sehr schnellen Rhythmen. Zu "Latin America" performed  von James Last, setzten die Haarener Musiker die Instrumentalversion für Fanfarenorchester perfekt um. Zu den vielen Soli Klängen vom Flügelhorn (Frank Deckers), der Posaune (Theo Küppers) und vom Bariton (Günter Wilms) konnte das Publikum die künstlerischen und atemberaubenden Schritte des Tanzpaares Ricardo und Olga bestaunen und das alles in einem perfekt ausgesuchten Outfit. Die Besucher belohnten die Aufführungen mit einem Beifallsorkan. Den kubanischen Musikteil beendete der Musikverein Haaren mit dem Cha-Cha-Cha "Manfred´s Mambo". Dieses Stück erhielt in seinem Bekanntheitsgrad noch einmal Schub durch den Tanzfilm "Dirty Dancing" mit Patrick Swayze und Jennifer Grey. Dieses Lied wurde am letzten Abend des Tanzwettbewerbs im Ferienresort "Kellerman´s" im Havana Nights gespielt, allerdings in der Salsa Version. Die Halle lag zu Füssen unseres Baritonsaxophonisten Klaus Stolberg, der die Solostimme beeindruckend zu Gehör brachte. Dass der Musikverein auch konzertante Marsch- und Walzermusik beherrscht, bewies er grandios unter dem gekonnten Dirigat von Rob Geurts mit dem "Casaldo Nova Marsch" von Rudolf Novacek, der phantastische Walzer- und Marschklänge verbindet.

 

Das Saxophon Ensemble "Mission 1840" unter der Leitung von Wolfgang Mevissen  übernahm jetzt die Bühne und stimmte mit seinen ausgesuchten, einfühlsamen Liedern wie "Sway", "Santa Baby", "Fly me to the moon", "Feliz Navidad" und "All I want for Christmas"  gefühlvoll auf das nahende Weihnachtfest ein. Mit den perfekt einstudierten Saxophonklängen auf hohem Niveau vorgetragen, konnte das Ensemble den Saal  begeistern und die Zuhörer in ihren Sitzen fesseln. An einer Zugabe kam die "Mission 1840" nicht vorbei. Welch grandioses Finale mit den "Montagsfrauen" und dem Musikverein Haaren dachten alle in der Selfkanthalle und das Konzertende naht. Aber so weit war es noch nicht. Der Chor sang unter den Klängen des Musikvereins "The most wonderful time of the year" nach der Musik von Andy Williams. Die Halle tobte und die Besucher spendeten minutenlang Applaus mit Standing Ovations.

 

Nach dem Programmheft, was allen Besuchern vorlag, war jetzt bis auf das Schlusslied Feierabend. Dirigent Rob Geurts wollte schon anfangen, alle Akteure auf Vorbühne und Bühne zu versammeln, da unterbrach das Programm ein lautstarker Pfiff und Zuruf aus den Reihen des Musikvereins (Steffen Palmen) und  zusätzliche Überraschungen wurden angekündigt. Das Zeichen für die Vorsitzende Michaela Waßenberg und den Geschäftsführer Leobert Cleef aus den Reihen der Musiker vor die Bühne zu gehen und die Verabschiedung von Rob Geurts vorzunehmen, der genau wie das Publikum vollständig überrascht war. Auf den Bildschirmen der Selfkanthalle liefen jetzt Fotos der sechsjährigen Zusammenarbeit in einer Collage eingebunden in die Präsentation von Tom und Manuela Hamacher. Rob Geurts wurde mit einer Laudatio geehrt, humorvoll rück- und nach vorne blickend vorgetragen durch das Duo Waßenberg/Cleef. Der Verein ist froh, dass Rob Geurts, so wie es seine Zeit als Berufsmusiker zulässt, weiterhin als Bassspieler und in der Jugendausbildung zur Verfügung steht. Es folgte eine Geschenkübergabe und ein paar persönliche Worte des Geschäftsführers an den scheidenden Dirigenten. Nachdem Rob Geurts einen Stuhl mit Namensbeschriftung aus dem Probenraum von seinen Tuba Freunden Ralf und Leobert erhalten hatte, konnte er sich vorübergehend in die vordere Zuhörer Reihe begeben. Es stand noch eine musikalische Überraschung an. Der Musikverein Haaren hatte unter zusätzlichen Geheimproben "Eine letzte Runde" von Markus Nentwich zu Ehren von Rob Geurts mit seinem Hornisten Marcel Derichs einstudiert, der jetzt auch sein Horn niederlegte und die Leitung des Stückes übernahm. Wieder brandete minutenlanger Applaus mit Standing Ovations auf. Nach den Schluss- und Dankesworten durch den Präsidenten des Vereins Werner Krings und der Blumenübergabe versammelten sich alle Akteure auf Bühne und Vorbühne und stimmten mit den Besuchern in das alte deutsche Weihnachtslied "O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit" ein unter dem funkelnden Licht von Wunderkerzen.

 

Nach einem dreistündigen Konzertabend mit grandioser Unterhaltung verließen die Akteure des Haarener Musikvereins die Bühne und mischten sich unter Freunde, Bekannte und Besucher des Konzerts. Wann, wenn nicht nach diesem Abend, kann Weihnachten werden. Langsam verließen auch die Besucher in guter Stimmung, mit der phantastischen Musik im Ohr, die Selfkanthalle. Es war ein langer Abend aber aus den Reihen der Besucher hörte man immer wieder, wie schön es doch gewesen war und Schade, das es vorbei ist. "Ihr habt uns reichlich beschert", konnte man vernehmen. Was für ein Zuspruch.

 

Entsprechend kann man nur festhalten, wenn es Ihnen gefallen hat, sagen Sie es weiter und bringen im nächsten Jahr Freunde, Familie und Nachbarn mit. Der Musikverein Haaren zahlt es Ihnen mit toller und stimmungsreicher Musik zurück.

 

Wir freuen uns auf Sie zum

 

"36. Festlichen Weihnachtskonzert"

am Sonntag, den 22. Dezember 2024, 17:00 Uhr,

in der Selfkanthalle Haaren.

 

Kommen Sie gut durch das neue Jahr, bleiben Sie gesund und dem Musikverein Haaren verbunden und wohl gesonnen.        

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Haaren e.V.