An diesem vierten Adventsonntag passte sprichwörtlich nicht mal mehr eine Weihnachtsmaus in die Selfkanthalle. Eng saßen die Konzertbesucherinnen und Besucher in den Stuhlreihen.
Es ist schon so, wenn der Musikverein Haaren zu seinem traditionellen "Festlichen Weihnachtskonzert" in die prächtig geschmückte Selfkanthalle, Haarens gute Stube einlädt, wissen die Besucher: Das ist kein Konzert wie jedes andere. Die Leute freuen sich in erwartungsvoller Spannung, was sich der Dirigent und die Musikerinnen und Musiker für diesen Konzertabend ausgedacht haben. Der Musikverein präsentierte auch in diesem Jahr einige Glanzlichter, die das Publikum begeistern konnten und das, obwohl zur Vorbereitung auf dieses Weihnachtskonzert, nur die Monate November und Dezember zur Verfügung standen. Am 29.09.24 spielte der Verein im Heinsberger Dom ein Charity Konzert mit den Castle Pipers und am 15.11.24 ein Herbstkonzert in Maria Hoop. Die weihnachtlichen Klänge, ob vom Chor oder instrumental von der Fanfare trafen voll in die Herzen der Besucherinnen und Besucher, die die Beiträge mit kräftigem Applaus und lautstarkem Zuspruch feierten.
An diesem Abend haben aus der Jugendabteilung neun Kinder ihr erstes Weihnachtskonzert mit gespielt. Diesen Kindern galt im ersten Konzertteil die ganze Aufmerksamkeit. Waren die Stücke doch auf die Jugendlichen vom Dirigenten Thomas Lindt zugeschnitten worden. Die Selfkanthalle erlebte in zweieinhalb Stunden ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Konzert im Wechselspiel zwischen dem Musikverein und den "VokaLadies".
Das 45 köpfige Orchester startete mit "A Festive Fanfare", einer festlichen symphonischen Ouvertüre mit Ausschnitten aus verschiedenen Weihnachtsliedern. Nach der Eröffnungsfanfare wurde das Publikum animiert, so wie früher bei Gotthilf Fischer (Fischerchöre) einen großen "Saalchor" zu bilden und die Lieder "Wir sagen euch an den lieben Advent" und "Dicke rote Kerzen" kräftig mitzusingen. Texte hierzu waren im Programmheft abgedruckt. Die Kinder des Musikvereins spielten eine Strophe als Vorspiel, anschließend setzte das Orchester zu jeweils vier Strophen unterstützend ein. Was für ein herrlich kompakter Weihnachtsklang in der Selfkanthalle. Zu Beginn dieser Adventslieder stand jedoch der große Adventskranz unten vor der Bühne und vier Jekits-Kinder aus dem dritten bzw. vierten Schuljahr im Mittelpunkt. Diese vier Kinder durften voller Stolz, die Kerzen am Adventskranz anzünden.
Weiter ging es mit dem wohl berühmtesten Zauberlehrling der in Hogwarts zur Schule gegangen ist. Harry Potter stand auf dem Programm mit zwei der berühmtesten Melodien aus "Harry und der Stein der Weisen". Mit Harrys "Wonderous World" und "Hedwigs Theme" konnte der Musikverein Haaren die "Muggel" der Selfkanthalle für ein paar Minuten in die Welt der Zauberer entführen. Nach Harry Potter war für den größten Teil der jungen Auszubildenden das gemeinsame Musizieren an diesem Abend zu Ende. Sie durften aber noch für zwei außerordentlich opulente Musikstücke auf der Bühne bleiben.
"Gettysburg", Musik aus den Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs in der Mitte des 18. Jahrhunderts ist wundervoll fulminant von Randy Edelman arr. John Moss in Szene gesetzt worden. Auch beim nächsten Stück ging den Zuhörerinnen und Zuhörer das Herz auf. Ohne Broadway ging es auch in diesem Jahr nicht und so holte der Musikverein Haaren die legendäre "Mary Poppins" auf die Showbühne der Selfkanthalle. Lang anhaltender, tosender Applaus zeigte, das war sehr gut angekommen beim Publikum. Jetzt konnten die "Jüngsten" die Bühne verlassen, vorher durften sie sich aber noch den redlich verdienten Applaus für ihr erstes Weihnachtskonzert abholen.
Die "VokaLadies" unter Leitung von Hilde Ubben, betraten die Vorbühne, die eigens gebaut wurde um den ca. 40 Damen des Chores, ein geeignetes Podium für ihren Auftritt zur Verfügung zu stellen. Der Chor konnte mit seinen Liedern, die wunderbar in die Advents- und Weihnachtszeit hineinpassten mit "Bald ist es soweit", "Sternentanz" - phantastisch gesungen, "Himmelslieder", "Ave Maria", "Santo", "Lulajze Jezuniu", "Healing Light Celtic Prayer" und "Family Tree" restlos überzeugen. Lang anhaltender Beifall, war des Chores Lohn. Die "Ladies" blieben auf der Bühne und zusammen mit dem Orchester folgte ein weiteres Highlight des Abends. "Baba Yetu" auf Swahili (Bantusprache Ostafrikas) "Vater unser, der Du bist im Himmel". Unter leiser Begleitung des Orchesters sangen die "VokaLadies" auswendig Swahili.
Nach einer kurzen Pause stimmte sich der Musikverein Haaren mit einer Musikeinlage der Extra-Klasse atemberaubend auf den zweiten Konzertteil ein. "Concerto d`amore" komponiert vom Meister Jacob de Haan, vereint in dieser grandiosen Komposition Barock, Jazz und Pop Musik. Das Orchester hatte sich auf dieses schwierige und herausfordernde Konzertstück ausführlich und konzentriert vorbereitet und konnte diese Leistung am Konzertabend abrufen. Auch hier lang anhaltender Beifall.
Wer sich aus den Reihen des Publikums auf "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkel gefreut hatte, wurde an diesem Abend enttäuscht. Wie erklärte Dirigent Thomas Lindt, der sich kurzerhand das Mikrofon schnappte dem Publikum: Leider hat es dieses Stück nicht in die "Haarener Charts" geschafft. Das Stück konnte noch nicht aufführungsreif vorgetragen werden. Ein etwas anderer, aber würdiger Ersatz konnte mit "Von guten Mächten wunderbar geborgen" nach dem Text von Dietrich Bonhoeffer, evangelischer Theologe, der sich im Widerstand gegen das NS Regime engagierte und als einer der letzten NS Gegner 1944 ermordet wurde, gefunden werden. Die von Martin Scharnagl bearbeitete Orchesterfassung war "Gänsehaut pur" für Musiker und das Publikum in der Halle.
Nach diesem außergewöhnlichen Musikstück betrat der Frauenchor die "VokaLadies" zum zweiten Mal die Bühne. Mit "Salve de la misa Rociera", " I dreamed a dream " aus dem Musical "Les Miserables" , "O holy night", wieder auf afrikanisch "Shosholoza", die 2. Nationalhymne Südafrikas, setzte der Chor nochmals Glanzlichter in der Weihnachtszeit. Das Saalpublikum spendete Dauerapplaus, woraufhin der Chor noch eine Zugabe über den Weihnachtsbaum zum Besten gaben.
Ein vorweggenommenes Finale mit den "VokaLadies" und dem Orchester brachte dann "Gabriella`s Song". Was für wundervolle Musik durch die Stimmen des Chores, untermalt durch sanfte Fanfarenklänge. Wieder ein "Gänsehautmoment" an diesem festlich konzertanten Abend. Die Halle tobte und die Besucher spendeten minutenlang Applaus. Aber das Konzert war noch nicht zu Ende. Der Musikverein hatte noch zwei weitere Stücke im "Köcher" mit "Feliz Navidad" wünschten die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne allseits musikalisch "Frohe Weihnachten" und zum Abschluss wurde es dann noch einmal bedeutungsvoll mit dem "Song of Adoration" (musikalische Fantasy über das Kirchenlied "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren"). Ein grandios komponiertes Stück von Roland Kernen, das noch einmal Hörgenuss auf hoher musikalischer Ebene darbot.
Nach den Schluss- und Dankesworten durch den Präsidenten des Vereins, Werner Krings, gab es noch Geschenke für die "Jüngsten" des Vereins für ihren hervorragend gelungenen ersten Weihnachtskonzert Auftritt und die Kinder, die die Kerzen des Adventskranzes anzünden durften. Die Dirigentin der "VokaLadies" Hilde Ubben und die Frau des Dirigenten durften sich über ein Blumengebinde freuen. Der neue "Steuermann" des Vereins sollte auch nicht leer ausgehen und bekam einen guten Tropfen Rotwein, den er im wohlverdienten Weihnachtsurlaub genießen kann. Anschließend stimmte der Musikverein traditionell mit Gästen und Konzertbesucherinnen und Besuchern in das alte deutsche Weihnachtslied "O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit" ein, unter dem funkelnden Licht von Wunderkerzen. Minutenlanger Applaus mit Standing Ovation begleiteten das Orchester beim Auszug von der Bühne.
Gegen 19:30 Uhr fiel der Vorhang und der Konzertabend mit grandioser und weihnachtlicher Unterhaltung ging zu Ende. Wann, wenn nicht nach diesem Abend, kann Weihnachten werden. Langsam verließen auch die Besucher in guter Stimmung, mit der phantastischen Musik im Ohr, die Selfkanthalle. Es war wieder einmal ein langer Abend, der bei den Besucherinnen und Besuchern Vorfreude und Erwartung auf das 37. Weihnachtskonzert in 2025 entfacht. Diese Vorfreude wird zusätzlich geschürt durch die Beteiligung der Zuhörerinnen und Zuhörer, Mitglieder und Fans in und außerhalb des Heimatdorfes, die aufgerufen waren, sich durch Auswahl von Musikstücken aus 75 Jahren Musikverein Haaren, an der Gestaltung des nächsten Weihnachtskonzerts im Jubiläumsjahr aktiv zu beteiligen. Die Musik mit den meisten Stimmen, können Sie 2025 auf dem Weihnachtskonzert hören.
Der Musikverein bittet darum: Wenn es Ihnen gefallen hat, sagen Sie es weiter und bringen im nächsten Jahr Freunde, Familie und Nachbarn mit. Der Musikverein Haaren zahlt es Ihnen mit konzertanter und stimmungsreicher Musik zurück.
Kommen Sie gut durch das neue Jahr, bleiben Sie gesund und dem Musikverein Haaren verbunden und wohl gesonnen.